„Mensch, respektvoll pflegen – gemeinsam gegen Gewalt!“
Menschen mit Demenz
Gut durch die Corona-Zeit: die Time-Slips-Methode
Die sogenannte Time-Slips-Methode ist ein kreatives Gruppenangebot für Menschen mit Demenz im mittleren und fortgeschrittenen Stadium, das in den USA entwickelt wurde – und sie funktioniert auch digital oder mit Abstand. Anhand von fantasievollen Bildern werden die Menschen zum Erfinden von Geschichten animiert. Das kreative Storytelling macht garantiert auch Menschen ohne Demenz Freude.
Die Diplomarbeit – Kreatives Geschichtenerfinden von der Schweizerin Barbara Scherer erklärt das Vorgehen im Detail.
Eintauchen in ein Leben mit Demenz
Alzheimer´s Research UK hat eine App entwickelt, die den Alltag von Menschen mit Demenzerkrankungen ein Stück weit erlebbar macht. „A Walk Through Dementia“ lässt Benutzer*innen die Welt durch die Augen eines Menschen mit Demenz sehen.
Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen
(De)mentia+art lädt Pflegeeinrichtungen und Museen dazu ein, an der Entwicklung und Vorbereitung eines Formats digitaler Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen teilzuhaben.
Leitgedanke des Projekts ist es interaktive kulturelle Teilhabe für Orte, Zeiten und Situationen zu ermöglichen, wo dies analog nicht möglich ist. Voraussetzung dafür ist, dass ein digitales Angebot für Menschen mit Demenz so viel wie möglich an ressourcen-aktivierender, wertschätzender Kommunikation enthalten sollte.
Selbsthilfe auch digital – EmpowerMenz lädt zur Vernetzung ein
Das Selbsthilfe-Netzwerk EmpowerMenz trifft sich trotz der Corona-Pandemie – und zwar digital!
Unterstütze Selbsthilfegruppen, die an den Treffen teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen.
Multimedia-Tipp: Musik und Demenz – Instrumente vergisst man nicht
Das EU-Projekt „ReKuTe – Partizipative Wissenschaft für Region, Kultur und Technik“ bietet kostenloses Lehrmaterial und eine Video-Dokumentation des Violinenunterrichts einer Seniorin mit Demenz.
Welt-Alzheimertag: Mutmach-Videos aus der StädteRegion Aachen
Zum Welt-Alzheimertag startet die Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e. V. eine Video-Aktion.
Geld für die lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz – Bewerbung verlängert
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Bewerbungsfrist des Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ verlängert.
Das Bundesprogramm richtet sich an Akteure in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen bisher noch keine Lokalen Allianzen gefördert worden sind.
Kostenfreie Bestellung des Flyers: „Mund-Nasen-Schutz bei Menschen mit Einschränkungen – mit beigefügter Infokarte“
„Mein Mann weigert sich, einen Mundschutz zu tragen. Kann ich ihn jetzt nicht mehr zum Einkaufen mitnehmen?“
„Wie soll ich denn bloß anderen erklären, dass meine Mutter einfach nicht versteht, dass sie den Mundschutz tragen muss?“
Einige Tipps, die Personen mit Einschränkungen und ihren Angehörigen im Umgang mit Masken helfen können finden Sie auf dem Flyer „Mund-Nasen-Schutz bei Menschen mit Einschränkungen“.
Das Selbsthilfe-Netzwerk EmpowerMenz ist jetzt online
Der Demenz Support Stuttgart hat das Netzwerk als Zusammenschluss unterstützter Selbsthilfegruppen von Menschen mit Vergesslichkeit im November 2019 gegründet.
Ihm gehören zurzeit Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an.