Am 13. Oktober 2025 startet der nächste berufsbegleitende Zertifikatskurs „Kulturgeragogik“ – als Kooperation zwischen kubia und dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KiK). Die einjährige Fortbildung richtet sich an Kulturpädagog:innen, Künstler:innen sowie Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Pflege, die kulturelle Angebote für ältere Menschen entwickeln oder bestehende Arbeitsfelder erweitern möchten.
Kultur
Fotokalender macht Erinnerungen sichtbar
Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Fotokalender entstanden, der Erinnerungen sichtbar macht. In persönlichen Gesprächen erzählten Bewohner:innen von prägenden Momenten aus ihrem Leben – von festlichen Anlässen, alltäglichen Glückserfahrungen oder längst vergangenen Kindheitstagen. Die Fotografin Elke Weber hat diese Erinnerungen mit viel Einfühlungsvermögen in Szene gesetzt: Mit Requisiten, Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen … weiter lesen […]
Demenz: Bildung durch Teilhabe – Projekt DeBiT 2.0 zieht Bilanz
Wie kann Erwachsenenbildung zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz beitragen? Dieser Frage widmet sich das Projekt DeBiT 2.0 – Demenz: Bildung durch Teilhabe, getragen von der Katholischen Erwachsenenbildung Hessen e.V. in Kooperation mit der Katholischen Akademie Fulda.
Kunstausstellung DEMENSCH im April in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Vom 9. April bis zum 29. April ist die Kunstausstellung DEMENSCH in der Zentralbibliothek Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 1) zu sehen. Die vom Cartoonisten Peter Gaymann angefertigten Grafiken möchten das Thema Demenz in die Öffentlichkeit bringen – und das mit einem menschenfreundlichen Humor, der Menschen mit Demenz mit Offenheit begegnet und das Menschliche in der Demenz erkennt. … weiter lesen […]
Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter – Ein neuer Leitfaden für erfolgreiche Kooperationen
Damit ältere Menschen und Menschen mit Pflegebedürftigkeit besser an Kultur teilhaben können, ist Zusammenarbeit unerlässlich. Für eine erfolgreiche Kooperation braucht es klare Strukturen, engagierte Ansprechpersonen und passende Rahmenbedingungen. Doch wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen Altenhilfe und Kulturgeragogik in der Praxis gestalten? Der neue Leitfaden „So können Kooperationen gelingen!“ bietet wertvolle Orientierung, konkrete Handlungsempfehlungen und praxisnahe Impulse, um Kultur für alle älteren Menschen zugänglich zu machen.
Demenz-Podcasts von medhochzwei „Kulturelle Teilhabe mit Demenz“
Die 71. Folge des Demenz-Podcasts von medhochzwei mit dem Titel „Kulturelle Teilhabe mit Demenz“ thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, weiterhin am kulturellen Leben teilzunehmen. Oftmals ziehen sich Betroffene nach der Diagnose aus kulturellen Aktivitäten zurück, da es in unserer Gesellschaft noch an einer Willkommenskultur für Menschen mit Demenz mangel.
Musiktheater für alle: Levin Handschuh stellt Inszenierung für Menschen mit Demenz vor
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) lädt am 26. März 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung „Musiktheater für alle: Gestaltung von Kulturereignissen für Menschen mit Demenz“ ein.
Kulturteilhabe und Altersarmut: Neues Magazin von kubia beleuchtet Chancen und Herausforderungen
Das aktuelle Magazin Kulturräume+ von kubia widmet sich einem wichtigen Thema: Kulturteilhabe und Altersarmut. Die Ausgabe Bremer Stadtmusikant*innen beleuchtet, wie Kulturelle Teilhabe für ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenssituationen gefördert werden kann und welchen positiven Einfluss dies auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität hat.
Wanderausstellung „Alter(n) in der Vielfaltsgesellschaft“ in Düsseldorf
Vom 26. September bis zum 10. Oktober 2024 präsentiert der GePGeMi e.V. – Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrantinnen – in Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf die Photovoice-Wanderausstellung „Alter(n) in der Vielfaltsgesellschaft“ in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1 in Düsseldorf. Diese besondere Ausstellung beleuchtet,
Wir ziehen um! Neuer Webauftritt des Netzwerks Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW
Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW freut sich, seinen neuen Webauftritt anzukündigen. Zusammen mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – kubia und zahlreichen Kulturschaffenden und -Institutionen bieten wir weiterhin