Die 71. Folge des Demenz-Podcasts von medhochzwei mit dem Titel „Kulturelle Teilhabe mit Demenz“ thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, weiterhin am kulturellen Leben teilzunehmen. Oftmals ziehen sich Betroffene nach der Diagnose aus kulturellen Aktivitäten zurück, da es in unserer Gesellschaft noch an einer Willkommenskultur für Menschen mit Demenz mangel.
Kultur
Musiktheater für alle: Levin Handschuh stellt Inszenierung für Menschen mit Demenz vor
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) lädt am 26. März 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung „Musiktheater für alle: Gestaltung von Kulturereignissen für Menschen mit Demenz“ ein.
Kulturteilhabe und Altersarmut: Neues Magazin von kubia beleuchtet Chancen und Herausforderungen
Das aktuelle Magazin Kulturräume+ von kubia widmet sich einem wichtigen Thema: Kulturteilhabe und Altersarmut. Die Ausgabe Bremer Stadtmusikant*innen beleuchtet, wie Kulturelle Teilhabe für ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenssituationen gefördert werden kann und welchen positiven Einfluss dies auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität hat.
Wanderausstellung „Alter(n) in der Vielfaltsgesellschaft“ in Düsseldorf
Vom 26. September bis zum 10. Oktober 2024 präsentiert der GePGeMi e.V. – Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrantinnen – in Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf die Photovoice-Wanderausstellung „Alter(n) in der Vielfaltsgesellschaft“ in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1 in Düsseldorf. Diese besondere Ausstellung beleuchtet,
Wir ziehen um! Neuer Webauftritt des Netzwerks Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW
Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW freut sich, seinen neuen Webauftritt anzukündigen. Zusammen mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – kubia und zahlreichen Kulturschaffenden und -Institutionen bieten wir weiterhin
Bibliotheken als Begegnungsräume für Ältere
Am 10. Oktober 2024 findet die Online-Veranstaltung „Dritte Orte: Bibliotheken als Begegnungsräume für Ältere“ statt. Organisiert vom Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter
Förderung für Kulturprojekte: Ausschreibung des Fonds Kulturelle Bildung im Alter für 2025
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) hat den Fonds Kulturelle Bildung im Alter für das Jahr 2025 ausgeschrieben. Mit bis zu 100.000 Euro werden Vorhaben unterstützt, die soziale Geschlechterrollen thematisieren und zur Teilhabe Älterer am kulturellen Leben beitragen.
Online-Vortrag: Ageismus in der Kulturarbeit
Am 09. Mai wird es einen Online-Vortrag mit dem Titel „Ageismus – welche Rolle spielt er für die Kulturarbeit mit Älteren“ geben. Die Veranstaltung wird
Fotoausstellung zum Thema Alter und Altern in Köln
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur bietet eine Ausstellung mit dem Titel „Blick in die Zeit – Alter und Altern im photographischen Porträt“ vom 02. März bis zum 07. Juli 2024 an. In einer faszinierenden Ausstellung werden über 170 fotografische Werke aus mehr als 100 Jahren präsentiert, die eine vielschichtige Darstellung des Alters und des Alterns bieten.
Ein Benefizprojekt für mehr Lebensqualität – Online-Anmeldung ab sofort möglich
Wir möchten Ihnen eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ vorstellen. In dieser Veranstaltungsreihe soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Altern eine Krise darstellt und wie wir diese bewältigen können. Die Veranstaltungsreihe wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern,