Menschen mit Demenz haben viel zu geben: Zeit, Erfahrung, Mitgefühl, Engagement. Doch viele ziehen sich nach der Diagnose zurück – auch aus Vereinen. Dabei kann freiwilliges Engagement wichtige positive Effekte haben: Es ermöglicht Austausch, Zugehörigkeit und Wertschätzung.
#FreiwilligMitAnderen
Tour Demenz 2025 – Gemeinsam für ein selbstbestimmtes Leben
Am 17. und 18. September 2025 radelt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land mit engagierten Netzwerkpartnern zum fünften Mal rund 190 Kilometer durch das Bergische Land. Ziel der Tour Demenz ist es, aufzuklären, Ängste abzubauen und Engagement sichtbar zu machen.
Interkulturelle Woche 2025 – Wir sind dabei!
Vom 21. bis 28. September 2025 findet die Interkulturelle Woche (IKW) unter dem Motto „dafür“ statt. Seit 50 Jahren steht die IKW für Engagement, Vielfalt, Menschenrechte und ein gutes Zusammenleben aller Menschen und für ein klares Nein zu Rassismus, Diskriminierung und jeder Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Gut informiert und abgesichert: Unfallversicherung im Ehrenamt
Engagierte Menschen, die sich freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen, übernehmen Verantwortung – häufig auch mit persönlichem Einsatz vor Ort. Doch was passiert, wenn dabei ein Unfall geschieht?
Stark im Ehrenamt. Stark im VdK. Aktion für das VdK-Ehrenamt
Mit der Initiative „Alles geht zusammen“ setzt der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ein starkes Zeichen für Solidarität, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Am 12. Juni 2025 startete die bundesweite Aktion im Berliner Delphi Lux Kino und rückt seither das Ehrenamt und freiwilliges Engagement in den Mittelpunkt.
Vierter Engagementbericht – Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
Der neue und vierte Engagementbericht der Bundesregierung legt den Fokus auf die Zugangschancen zum freiwilligen Engagement. Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland – doch nicht alle haben die gleichen Möglichkeiten, sich einzubringen.
Gut abgesichert im Ehrenamt – Neues Rat und Tat-Video vom VdK
Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar – aber was, wenn unterwegs zum Einsatz etwas passiert? Ob beim Flyerverteilen, auf dem Weg zur Sitzung oder bei einer Aktion vor Ort: Ehrenamtlich Engagierte sind in vielen Fällen gesetzlich unfallversichert.
Doch welche Regeln gelten konkret? Wann greift der Versicherungsschutz – und
Web-Seminar: Stadt.Land.Leben – Zufrieden wohnen im Alter
Was macht gutes Wohnen im Alter aus? Wie beeinflusst das Wohnumfeld das Wohlbefinden älterer Menschen – und gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land?
Diesen Fragen widmet sich das Web-Seminar „Stadt.Land.Leben – Zufrieden wohnen im Alter“, ein digitales Veranstaltungsformat des Forum Seniorenarbeit NRW zum diesjährigen Schwerpunktthema Wohnen.
Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Die bundesweite Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ lädt vom 12. bis 21. September 2025 zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Aktiv gegen Einsamkeit“ werden tausende Projekte hervorgehoben, die durch freiwilliges Engagement soziale Isolation überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Web-Seminar: Digitaler Methodenkoffer – Impulse für mehr digitale Teilhabe im Alltag von Senior:innen
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu einem kostenfreien Web-Seminar ein. In dem Seminar „Digitaler Methodenkoffer – Impulse für mehr digitale Teilhabe im Alltag von Senior:innen“ stellen ein praxiserprobtes Werkzeug zur Technikbegleitung vor: den Digitalen Methodenkoffer. Dieser enthält Methoden, Materialien und Impulse, die speziell für die niedrigschwellige Vermittlung digitaler Inhalte in der Seniorenarbeit entwickelt wurden.