Im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention des Landes Nordrhein-Westfalen lädt das Landeszentrum Gesundheit NRW in Zusammenarbeit mit der AG Alter zu einer digitalen Veranstaltung ein. Der Fokus liegt auf der Förderung der seelischen Gesundheit älterer Menschen durch digitale Angebote.
Digitalisierung
Ältere Menschen und Digitalisierung
Der Achte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Ältere Menschen und Digitalisierung“ analysiert, wie digitale Technologien das Leben älterer Menschen beeinflussen und welche Chancen sowie Herausforderungen sich daraus ergeben. Die Sachverständigenkommission untersuchte dabei zentrale Lebensbereiche wie Wohnen, Mobilität, soziale Integration, Gesundheit, Pflege und das Leben im Quartier. Zusammenfassen kann man die Aussagen zu diesen Themenfeldern: … weiter lesen […]
Ostbevern: Digitalisierung konzeptionell erfasst
In vielen Orten wird mit Blick auf die älteren Menschen und den Fachkräftemangel in der Pflege die Digitalisierung thematisiert. Im Rahmen ihrer Aufgabe der Unterstützung lokaler Strukturen in der Weiterentwicklung war die Projektleiterin Ulla Woltering des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland in Ostbevern unterwegs. Im Dialog mit der dortigen Seniorenbeauftragten Verena Speicher wurde das Thema … weiter lesen […]
Online-Informationsveranstaltungen: Digitalisierung in Pflege
Das Zentrum für Telemedizin und Telematik (ZTG) veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales eine kostenlose virtuelle Informationsreihe zur Digitalisierung in der Pflege. Die Schulungen richten sich auch an Pflegende Angehörige und finden an folgenden Tagen statt:
Aktualisierung der App Up&Go
Die von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie entwickelte App „Up&Go“ wurde
Digitale Fachveranstaltung “Pflege- und Teilhabeleitungen, entweder oder – oder – sowohl als auch? am 27. Juni 2024
Dabeisein, sich beteiligen, dazugehören – auch mit Pflege- und Betreuungsbedarf, unter diesem Motto stand die digitale Fachveranstaltung “Pflege- und Teilhabeleitungen, entweder oder – oder – sowohl als auch? am 27. Juni 2024. Eingeladen hatten das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland gemeinsam mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) für die Stadt Hamm und dem Kreis … weiter lesen […]
Apps für Menschen mit Pflegebedarf und deren pflegende und betreuende Angehörige
Es gibt eine Reihe von Apps unterschiedlicher Anbieter, die Pflegebedürftige und pflegende und betreuende Angehörige im Alltag unterstützen können. Die Apps bieten unterschiedliche Funktionen, z.B. Kurznachrichten, Chat, Kalender und anderes mehr. Meist bieten sie die Möglichkeit, bei der Organisation des Alltags zu unterstützen. Wir haben für Sie eine Liste dieser Apps zusammengestellt, die Sie hier … weiter lesen […]
Frühjahrsakademie 2023 – Digitalisierung im Sozialwesen
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt erneut zur Frühjahrsakademie ein. Dieses Jahr findet sie am 29. und 30. März 2023 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) – Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn statt.
Die Frühjahrsakademie bietet den Austausch zusammen mit haupt- und ehrenamtlich tätigen
Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“
Angebote des Forums Seniorenarbeit NRW Im Dezember 2022 startet der Themenmonat „Engagement digital stärken„ des Forums Seniorenarbeit NRW. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie können in der Seniorenarbeit digitale Techniken im Rahmen des Freiwilligenmanagements (Gewinnung, Koordinierung, Begleitung, Anerkennung) sinnvoll eingesetzt werden, ohne dabei die Motive der Engagierten außer Acht zu lassen und sie zu überfordern. … weiter lesen […]
Unterstützung bei Smartphone, Tablet und Co. für Senioren – Broschüre für Soest
Der Einstieg in die „digitale Welt“ kann mit vielen Fragen einhergehen. Von der Hilfestellung bei der Nutzung von Tablet, Smartphone & Co. bis hin zur Reparatur – in dieser Übersicht für Soest sind Anlaufstellen gesammelt, die Senior*innen weiterhelfen. Die Broschüre können Sie hier als PDF-Datei einsehen oder herunterladen. Foto: Engin Akyurt