Die VdK-Studie „Wunsch und Wirklichkeit der häuslichen Pflege“ widmet sich Fragen der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen in der häuslichen Pflege sowie Aspekten zur Einkommenssituation und zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Demenz
Nachbarschaftshilfe im Quartier
Nachbarschaftshilfe als Unterstützung im Alltag Anlässlich des „Tag der Nachbarn“ am 20.05.22 verteilen Lea Guse und Theresa Rosenberg aus dem Regionalbüro Alter Pflege und Demenz in Dortmund Informationsmaterial zur Nachbarschaftshilfe in verschiedenen Begegnungsstätten und Quartieren in Ihrer Region Dortmund, Hagen, Märkischer Kreis und im Kreis Unna, wie hier im Quartiersbüro in Königsborn an Felix Domogalla, Stadtteilkoordinator … weiter lesen […]
Woche für das Leben: Interessierte probieren Demenzparcours
Im Rahmen der „Woche für das Leben“ konnten Interessierte gestern in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr in und vor der Begegnungsstätte St. Marien an der Nordstraße in Ahlen, den Demenzparcours „Hands on Dementia“ durchlaufen. Dieser ermöglicht es Menschen ohne kognitive Einschränkungen das innere Erleben von Personen mit einer Demenz ein Stück weit nachvollziehen … weiter lesen […]
Mobile Musterwohnung Demenz in Bonn
Die mobile Musterwohnung Demenz der AOK Rheinland/Hamburg macht in der Zeit vom 09. Mai bis 03. Juni 2022 Station in Bonn. Die Musterwohnung gibt wertvolle Tipps und Anregungen sowie praktische Hilfen für den Alltag in einem demenzfreundlichen Wohnumfeld.
Medienkoffer Demenz für Schüler*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren
Demenz als häufigstes Krankheitsbild des Alters ist inzwischen ein Thema für alle Altersgruppen unserer Gesellschaft. Die Kompetenzgruppe Demenz veröffentlicht deshalb den Medienkoffer Demenz für Schüler*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren.
Der Medienkoffer enthält eine Übersicht der aktuell wichtigsten Informationen, die Lehrende
Bücher, die Kindern das Thema Demenz näher bringen können
Den Welttag des Buches 2022 hat unser Projektkoordinator Martin Kamps zum Anlass genommen, auf einige Bücher hinzuweisen. Mittlerweile gibt es einige Publikationen die Kinder darin unterstützen, zu verstehen was eine Demenz ist und wie sie mit den Veränderungen umgehen können die es mit sich bringt, wenn Oma oder Opa „komisch“ werden. Eine Liste mit entsprechender … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 15: Themenkoffer und Medienkoffer Demenz
In der fünfzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen sprechen Dagmar Langenohl und Pauline Volk über die Produkte Themenkoffer und Medienkoffer Demenz. Die beiden Angebote bieten eine altersgerechte Heranführung von an Kinder und Jugendlichen an das Thema Demenz. In „Sie fragen, wir antworten“ beantwortet Anne-Lena Krieger u.a. eine Frage zur … weiter lesen […]
In 45 Minuten Demenzpartner:in werden
Die Initiative Demenz Partner bietet ein kostenfreies, interaktives Webtraining an, um Demenzpartner:innen auszubilden. Bislang gibt es schon über 75.000 Demenzpartner:innen in Deutschland.
Der Online-Kurs vermittelt in 45 Minuten Wissen über Demenz und hilft dabei, Menschen mit Demenz besser in ihrem Alltag zu unterstützen.
Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“
Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2022 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]
Kunstmuseum Kolumba: Führungen für Menschen mit Demenz
Das Kolumba Kunstmuseum in Köln bietet Museumsführungen für Menschen mit Demenz und/oder psychischer Beeinträchtigung an. Die Teilnahme kann sowohl digital als auch analog erfolgen.
An der Museumsführung wird