Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“

Angebote des Forums Seniorenarbeit NRW Im Dezember 2022 startet der Themenmonat „Engagement digital stärken„ des Forums Seniorenarbeit NRW. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie können in der Seniorenarbeit digitale Techniken im Rahmen des Freiwilligenmanagements (Gewinnung, Koordinierung, Begleitung, Anerkennung) sinnvoll eingesetzt werden, ohne dabei die Motive der Engagierten außer Acht zu lassen und sie zu überfordern. … weiter lesen […]

Telefonaktion im Westlichen Ruhrgebiet

Expert:innen beantworten Fragen zum Thema Alter, Pflege und Demenz Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der eine gute Versorgung wichtig ist. Damit ältere Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt gestalten können, gibt es vielfältige Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Gut über die eigenen Leistungsansprüchen und ortsnahe Angebote … weiter lesen […]

Gruppe älterer Personen in der Küche

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe stellen sich vor

Durch Angebote der Pflegeselbsthilfe werden Orte geschaffen, an denen sich Pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen gemeinsam mit anderen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre austauschen, ihr Wissen teilen und neues Wissen erwerben können und Entlastung erfahren.

weiter lesen […]

Online-Veranstaltungsreihe »Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement«

Energiesparen – Hilfreiche Tipps für Vereine und Co sowie weitere Veranstaltungen

Wir möchten Sie gerne auf ein aktuelles Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement hinweisen und freuen uns, wenn Sie die nachfolgenden Informationen auch an Ihre Netzwerke weiterleiten. Herzlichen Dank!

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen lädt vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreiskrise alle Engagierten, Vereine, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbände zur neuen kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe »Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement« ein.

weiter lesen […]

„Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien“ – Broschüre KSL Detmold

Die Möglichkeiten der Unterstützung für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sind vielfältig. Für die Familien ist es allerdings eine große Herausforderung sich einen Überblick über die verschiedenen Leistungen zu verschaffen. Die neue Broschüre des KSL Detmold – „Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien“ – möchte hier Abhilfe schaffen. Sie erklärt niedrigschwellig … weiter lesen […]

Hörbeitrag: „Umgang mit Sucht im Alter für Begleiter*innen“

Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu ändern, findet jährlich die „Woche der seelischen Gesundheit“ statt. Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft”.

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz hat dies zum Anlass genommen und einen Hörbeitrag zum Thema Sucht im Alter aufgenommen.

weiter lesen […]

Beim Wold Café schreibt ein Teilnehmender seine Ideen auf ein großes Papier

Workshop „Sprache und Pflege“

In der vergangenen Woche, am Donnerstag 13.10, lud das Regionalbüro Ruhr zusammen mit Yvonne Behrens von der FOM Hochschule zum Workshop „Sprache und Pflege“ ins Bergbau Museum Bochum ein. Die Einladung zum Workshop richtete sich an Praktiker*innen aus der Pflege (Pflegeschüler*innen und Lehrer*innen, Pflegekräfte, Pflegeberater*innen, Mitarbeiter*innen in der offenen Altenhilfe) und an Professor*Innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende im Bereich der Pflege.

weiter lesen […]

„Demenz und Bewegung“ – Kreissportbund Herford

Zum 1. Juli 2022 hat der Kreissportbund Herford in Zusammenarbeit mit dem Demenzverbund des Kreises Herford eine Koordinierungsstelle „Demenz und Bewegung“ eingerichtet. Dabei soll die in den vergangenen Jahren ohnehin schon enge Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der Koordinierungsstelle, den organisierten Sport und damit in erster Linie die Sportvereine des … weiter lesen […]