Frau mit Unterlagen und Brille sitzt vor Laptop

Kostenloser digitaler Selbstlernkurs zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. bietet einen kostenlosen digitalen Selbstlernkurs zur neu eingeführten elektronischen Patientenakte an.  Der Kurs „Meine elektronische Patientenakte – so nutze ich die ePA selbstbestimmt“ startet am 17. Februar 2025. Die Teilnahme ist flexibel über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen möglich. Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa möglich.  Seit über 20 … weiter lesen […]

Demenz Koffer in der Stadtbücherei in Fröndenberg

In der Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr kann ab sofort der Themenkoffer „Demenz“ ausgeliehen werden. Der Themenkoffer „Demenz“ ist eine Materialsammlung, um Kindern und Jugendlichen Demenz altersgerecht zu vermitteln und für das Thema in der Familie, in Kindertagesstätten oder Familienzentren zu sensibilisieren. Der Koffer ist für Familien oder Einzelpersonen sowie Fachkräfte zur Ausleihe gedacht, die Interesse daran haben, … weiter lesen […]

Schriftzug WIR hilft und verbindet

„Wir hilft“ – Aktionswoche Selbsthilfe im Mai 2025

Die Aktionswoche Selbsthilfe 2025 mit dem Titel „Wir hilft“ findet vom 16. bis 25. Mai 2025 statt. Der Paritätische Gesamtverband lädt alle Selbsthilfegruppen, Organisationen und Kontaktstellen ein, sich zu beteiligen.

weiter lesen […]

Treffen des Demenznetzwerkes Sendenhorst

Unter der Leitung von Angelika Reimers von der Heinrich und Rita Laumann-Stiftung fand am 30.01.2025 die Sitzung des Demenznetzwerkes Sendenhorst statt. Ziel war einerseits die Aufstellung einer Jahresplanung, zum andern der Austausch zur Lebenslage Betroffener und deren An- und Zugehörigen. Neben der Aufstellung eines Terminplans und weiterer Ideensammlung wurde auch die Erreichbarkeit der Zielgruppen besprochen … weiter lesen […]

Organisation der Blickpunkte Demenz wird vom Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Niederrhein übernommen

Blickpunkte Demenz ist seit 20 Jahren ein Zusammenschluss verschiedener Wohlfahrtverbände, Träger und Anbieter in der Region Niederrhein. In einer halbjährlich erscheinenden Broschüre werden die Angebote aller Kooperationspartner:innen für Menschen mit Demenz, Angehörige, Pflegeprofis und am Thema Interessierte komprimiert und übersichtlich gebündelt. Seit diesem Jahr wird die Organisation der Veranstaltungsreihe Blickpunkte Demenz vom Caritasverband für die … weiter lesen […]

Eine Person tippt auf den Laptop. Zu sehen sind ihre Hände.

Aktualisierte Website: Informationen zur Pflege

Die Pflege eines Angehörigen oder nahestehenden Menschen stellt Pflegende Angehörige vor große Herausforderungen – besonders, wenn Pflege mit Familie und Beruf vereinbart werden muss. Um diese Doppelbelastung zu erleichtern, bietet die überarbeitete Website „Wege zur Pflege“ umfassende und leicht zugängliche Informationen. Die neu gestaltete Website macht wichtige Informationen für Pflegende Angehörige, Arbeitgeber:innen und pflegebedürftige Menschen jetzt noch einfacher zugänglich.

weiter lesen […]

Theaterbühne

Musiktheater für alle: Levin Handschuh stellt Inszenierung für Menschen mit Demenz vor

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) lädt am 26. März 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung „Musiktheater für alle: Gestaltung von Kulturereignissen für Menschen mit Demenz“ ein.

weiter lesen […]

Themenreihe „Gemeinsam statt einsam“: Vorträge und Austauschmöglichkeiten in Wittgenstein

In einer Zeit, in der Isolation und Einsamkeit für viele Menschen eine immer größere Herausforderung darstellen, möchten wir Gelegenheiten schaffen, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Der DRK- Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V., das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen, die Atempause Wittgenstein, die Senioren-Service-Stelle Bad Berleburg, BLB-Gesund, die VAMED Rehaklinik Bad Berleburg und das … weiter lesen […]

Kostenloses Online-Angebot: Pflegeselbsthilfe für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren

Online-Gesprächsangebot für junge pflegende Angehörige Immer mehr junge Menschen stehen vor der Herausforderung, Pflegeaufgaben im persönlichen Umfeld zu übernehmen. Sei es, dass sie Einkäufe, Fahrten zum Arzt, Behördengänge für ihre Großeltern, Geschwister oder andere nahestehenden Menschen erledigen – oder sogar intensive Rundum-Betreuung leisten. Diese wichtige Rolle erfordert nicht nur viel Zeit und Verantwortung, sondern beeinflusst … weiter lesen […]

Man sieht eine jüngere Frau, die sich zu einer älteren, lachenden Frau herunterbeugt und ihre Hand hält

Einladung zum Workshop „Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ des Forum Seniorenarbeit NRW

Am Dienstag, den 25.02.2025 lädt das Forum Seniorenarbeit NRW von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr zu einem Präsenz-Workshop ein, der sich dem Thema der Stärkung der Bürgerbeteiligung vor Ort widmet. Der Workshop ist auf eine maximale Teilnehmer:innenanzahl von 40 Personen beschränkt und findet in Köln statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

weiter lesen […]