Am 07. Juni fanden sich auf Einladung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Ruhr 21 Vertreter*innen verschiedener sozialer Institutionen im Deutschen Bergbaumuseum zusammen, um gemeinsam das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr zu gründen. Nachbarschaftshilfe ist eine Unterstützungsform, bei der z.B. Nachbarn ehrenamtlich Menschen mit Pflegebedarf in ihrem Alltag helfen. Die Netzwerkpartner*innen bieten seit 2019 regelmäßig kostenfreie Schulungen für Helfende im mittleren Ruhrgebiet an. So konnten bisher 363 Menschen qualifiziert werden. Nun soll die Zusammenarbeit in der Region noch vernetzter werden.
Podcast-Feature „Rollentausch – Wenn Eltern Pflege brauchen“ – mit Mareike Frank aus dem Klinikum Westfalen
Nicht nur die Rollenverteilungen ändern sich, wenn die Eltern alt und hilfsbedürftig werden. Die Kinder müssen zusätzlich auch organisatorisch zu Höchstleistungen auflaufen. Das ist emotional schwer und kostet viel Kraft. Wie ist das zu schaffen? Davon handelt der Podcast „Rollentausch- Wenn Eltern Pflege brauchen“ aus der Reihe „Zeitfragen“ von Deutschlandfunk Kultur. Im Podcast kommt unter … weiter lesen […]