Die Auswirkungen einer demenziellen Erkrankung kann das Verhalten, die Persönlichkeit und auch die Ernährung in unterschiedlichen Formen beeinträchtigen. Das Online-Fortbildungsseminar „Essen und Trinken bei Demenz“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW für 2022 beschäftigt sich
dzuelfikar
Lebensmüdigkeit bei älteren pflegebedürftigen Menschen – neue Broschüre erhältlich
Was man wissen sollte und was man tun kann, wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind, verrät die neue Broschüre des zqp – Zentrum für Qualität in der Pflege.
Für Lebensmüdigkeit und Suizidalität bei
Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz – Berufsbegleitende Weiterbildung
Das Bildungswerk für Theater und Kultur bietet die berufsbegleitende Weiterbildung Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz an. Basierend auf
Ministerium stellt neue Handreichung für Betreuungsgruppen zur Verfügung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) hat eine aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen zur Verfügung gestellt, die als Angebot zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) anerkannt sind. Die Handreichung bündelt die Regelungen der der Allgemeinverfügung „Besondere Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus in Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe“ vom 24. Januar 2022.
Kostenloses Magazin – Prävention von Gewalt gegen ältere pflegebedürftige Menschen
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat den Ratgeber „Gewalt vorbeugen“ veröffentlicht. Es widmet sich dem Thema
Digitaler Fachtag: Frontotemporale Demenz – was tun?
Am 07. Februar 2022 von 10:15 bis 16: 00 Uhr steht der digitale Fachtag zum Thema „Frontotemporale Demenz“ an. Pflegekräfte, Angehörige und Beratende werden von Fachleuten aus unterschiedlichen Perspektiven informiert und aufgeklärt.
Änderung der Coronavirus-Testverordnung ist in Kraft getreten
Die Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung und der Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit ist am 18.12.2021 in Kraft getreten.
Workshop – Gesund im Pflegeberuf
Der Pflegeberuf ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen für die Psyche. So fallen Pflegekräfte mit Erschöpfungssymptomen aus, weil die eigenen Kapazitäten ausgeschöpft sind.
„Gemeinsam gegen Einsam“ – Weihnachtspost an Seniorenheime
Die Kölner Initiative Stift & Papier hat ihre ganz besondere Weihnachtsaktion im Dezember gestartet. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsam“ schreibt die Community Weihnachtskarten und Briefe an Menschen in sozialer Isolation. In den vergangenen zwei Jahren hat sie über 45.000 Briefe an Senioren- und Pflegeeinrichtungen vermittelt.
Neue Ausgabe: Medien & Altern – Glück und Alter
Die Zeitschrift Medien & Altern beschäftigt sich in der aktuellen Themenausgabe unter anderem mit der Bedeutung von Glück in der zweiten Lebenshälfte. Zudem wird der Frage nachgegangen, was Glück im Alter umfasst, dabei wird auch die mediale Erzählung und Repräsentation unter die Lupe genommen.