Eine Hand hält einen Kompass

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Gebärdensprache

Der Hospizverein Fürth stellt Informationen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. Die Videos sind hier zu finden. Weitere Informationen zum Hospizverein Fürth und Patientenverfügung in DGS.

Austauschtreffen für Anbieter zur Unterstützung im Alltag

  Am 15.06.2023 lud das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag zum Austauschtreffen ein. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Was sind Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag? Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag sind gewerbliche Dienstleister, als auch ehrenamtliche Begleiter*innen, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf im … weiter lesen […]

Veranstaltungen für Menschen mit Hörschädigungen

Das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter bietet mehrere Veranstaltungen für Menschen mit Hörschädigungen an unter dem Motto Taub und zufrieden alt werden – geht das? Die Veranstaltungen finden zum Teil digital, zum Teil in Präsenz statt.  Alle Angebote sind barrierefrei. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen sowie eine induktive Höranlage sind vorhanden.  Informationen zu den verschiedenen Terminen finden Sie … weiter lesen […]

Lese-Tipp: Juni-Ausgabe der Kulturräume+ zur KulTour Demenz im Bergischen Land

Unter dem Eindruck der Pandemie entwickelte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz im Bergischen Land im Frühjahr 2022 die Idee der KulTour Demenz. Nach einer langen Zeit der Isolation und Stille sollte die Kreativität von Menschen mit Demenz wieder sicht- und hörbarer werden.

Gesundheitsrisiken bei Sommerhitze für ältere und pflegebedürftige Menschen

Die Sommerhitze kann insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen ein erhebliches Gefährdungspotenzial darstellen. Ältere Menschen sind häufig anfälliger für Hitze und können aufgrund altersbedingter Einschränkungen Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Gleichzeitig können sie nicht in der Lage sein, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um sich vor den Auswirkungen der hohen Temperaturen zu schützen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um diese vulnerable Bevölkerungsgruppe zu schützen.

weiter lesen […]

Nachbarschaftshelfer*innenkurs im WDR

Nutzen Sie Instagram? Besonderer Besuch im Nachbarschaftshelfer*innenkurs des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland: Frau Emely Kolodziej vom Digitalteam der WDR Lokalzeit nahm am ersten Tag des Nachbarschaftshelfer*innenkurses für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad teil und berichtet darüber auf Instagram. Dieser Kurs wurde als Pilotkurs vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland erstmalig … weiter lesen […]

Bundesweiter Digitaltag: Angebote in Ostwestfalen-Lippe

Drei von fünf Menschen in Deutschland (60 Prozent) wollen mehr am digitalen Leben teilhaben. Bei Älteren ab 75 Jahren ist der Wunsch besonders groß (67 Prozent). Denn Technik- und Medienkompetenz können dabei helfen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Deshalb legt der diesjährige Digitaltag den Fokus darauf, die digitale Teilhabe mit Workshops, Seminaren und anderen Angeboten zu … weiter lesen […]

WDR Dokumentarfilm über Pflegende Angehörige – jetzt auf YouTube

Der WDR Dokumentarfilm „Zuhause statt im Heim: Muss ich meine Eltern versorgen“ ist nun auch auf YouTube zu sehen. Jahrhundertelang war es üblich, dass Angehörige zu Hause gepflegt werden und das vor allem von Frauen. Heutzutage allerdings ist neben dem Job und der eigenen Familie, die Pflege eines Angehörigen kaum zu schaffen. In der Dokumentation … weiter lesen […]