Logo der 5. Demenzwoche Rhein-Erft-Kreis

Das Programm für die 5. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis ist nun erhältlich

Im Rhein-Erft-Kreis findet in der Zeit vom 21. bis 29. März 2020 die 5. Demenzwoche unter dem Motto „Zukunftsdialog: Demenz 2030 – Wie wollen wir leben?“ statt. In diesem Zeitraum gibt es im gesamten Kreisgebiet zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Demenz. Besonders im Fokus stehen dabei Angebote zur Beratung und Unterstützung, zu Bewegung und zur Teilhabe von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Logo Verbraucherzentrale

Wofür Sie in der Pflege Entlastungsleistungen nutzen können

Das Wichtigste in Kürze:
Der Entlastungsbeitrag soll Angebote finanzieren, die pflegende Angehörige entlasten.
Es stehen unterschiedliche Leistungen zur Verfügung.
Sie müssen die Rechnungen sammeln und bei der Pflegekasse einreichen.
Sie können bei Ihrer Pflegekasse nachfragen, welche Anbieter zugelassen sind.
Bis zu 40 % des Betrages für Pflegesachleistungen können Sie zusätzlich für Entlastungsleistungen nutzen.
Nicht genutzte Beträge können angespart und später genutzt werden.

Was sind Entlastungsleistungen?

Bei Entlastungs- und Betreuungsangeboten handelt es sich um zusätzliche Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Geschulte Ehrenamtliche oder professionelle Pfleger übernehmen für einige Stunden pro Woche verschiedene Aufgaben. So sind die Pflegebedürftigen gut versorgt und die Angehörigen können neue Kraft tanken.

weiter lesen […]

Skyline von Köln im Hintergrund. Vorne der Rhein.

Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2020“

Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtliche Tätige in Köln ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl anderer. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ möchte den Blick bewusst auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven richten, es würdigen und fördern. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ wird in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr … weiter lesen […]

Bild einer Hand, die ein Handy festhält, auf dem die Heimfinder-NRW-App geöffnet ist.

Per App zum freien Pflegeplatz: Minister Laumann stellt „Heimfinder NRW“ vor

Neue App und Internetseite erleichtern Angehörigen und Pflege- bedürftigen die Suche nach einem Pflegeplatz.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit:

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Dienstag, 21. Januar 2020, im Caritas-Altenzentrum St. Hubertusstift in Düsseldorf den „Heimfinder NRW“ vorgestellt. Die neue App und die dazugehörige Internetseite sollen die Suche nach einem freien Pflegeplatz erheblich erleichtern.

weiter lesen […]

Logo des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen

Menschen mit Demenz verstehen und gemeinsam begleiten – Grundsatzstellungnahme des MDS

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) hat im Zuge der Pressemitteilung vom 5. Dezember 2019 eine Grundsatzstellungnahme veröffentlicht. Diese informiert über Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld 2019/2020 verfügbar

Nach wie vor stehen Angehörige mit der Pflege eines Menschen mit Demenz vor großen Herausforderungen. Viele Fragen und Unsicherheiten treten auf und immer wieder muss die eigene Lebenssituation den Veränderungen durch die Erkrankung angepasst werden. Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld möchte es Betroffenen und Angehörigen erleichtern, sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Kreis Coesfeld zu verschaffen. Dafür bietet die Broschüre eine Zusammenstellung aller wichtigen Angebote, soweit sie den Autorinnen zum Zeitpunkt der Erstellung bekannt waren.

weiter lesen […]

Nahaufnahme einer alten Nähmaschine

Veranstaltungsreihe „Demenz trifft Geschichte“

Hochaltrige Menschen mit Demenz haben vieles in ihrem Leben erlebt, unterschiedliche Erfahrungen gemacht und wurden durch frühere Bedingungen geprägt. Manches kommt erst durch die Demenz wieder zu Tage und muss durch Betreuungs- und Pflegekräfte eingeordnet werden. Biographische Erinnerungen können vielschichtig sein und liegen oftmals in einer Vergangenheit, die die Betreuungskräfte selbst nicht kennen. Doch historisches Wissen ist erforderlich, um die kranken Menschen zu verstehen.

weiter lesen […]

40jährige Frau und 80jährigen lächeln die Kamera

Was gibt es 2020 Neues in Pflege und Gesundheit?

Elternunterhalt erst ab 100.000 Euro Verdienst

Wer weniger als 100.000 Euro brutto im Jahr verdient, muss sich nicht mehr an den Pflegekosten für seine Eltern beteiligen. Diese Schwelle gilt pro Unterhaltspflichtigem – also für jedes Kind. Auch das Einkommen der Ehepartner unterhaltspflichtiger Kinder wird nicht mit eingerechnet. So ist es im Angehörigen-Entlastungsgesetz geregelt, das ab 1. Januar 2020 gilt.

weiter lesen […]