Aktuelle Hilfsangebote aus den Regionen Borken, Coesfeld, Münster und Steinfurt

Borken: Corona-Hotline des Kreises Borken  Tel.: 02861 821091 Coesfeld: Informationen zum Corona-Virus für den Kreis Steinfurt erhalten Sie auf der Homepage des Kreises Coesfeld Koordinierungsstelle der Hilfsangebote der Gemeinde Senden: Tel.: 02597 699104 Corona-Hotline des Kreises Coesfeld: Tel.: 02541 18-5380  Münster: Corona-Hotline der Stadt Münster: Tel.: 0251 4921077 Email: corona@stadt-muenster.de Praktische Hilfen der Wohlfahrtsverbände: Tel.: 0151 … weiter lesen […]

Großprojekt münster.land.leben: Aus „Gesundheitsnetzwerk Westmünsterland“ wird „reges:BOR“

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland ist Kooperationspartner des Projekts der FH Münster „münster.land.leben“, welches insgesamt 13 verschiedene Teilvorhaben umfasst. Das Regionalbüro ist Mitglied im Teilprojekt  „Gesundheitsnetzwerk Westmünsterland“, welches ab sofort in „reges:BOR“ umbenannt wurde. Die Abkürzung „reges“ steht für „regionale Gesundheitsförderung“ und „BOR“ für Borken – und ist austauschbar, … weiter lesen […]

Thementag und Zahnärztliche Servicestelle zur Behandlung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Westfalen-Lippe

Am 29.02.2020 fand im Zahnärztehaus der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Münster der Thementag “Gemeinsam Brücken bauen – Potenziale für die Pflege” statt

An diesem Thementag ging es darum, wie die (zahn-)medizinische Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Pflegeeinrichtungen in Westfalen-Lippe verbessert werden kann. Dabei stand vor allem eine offene Kommunikation zwischen Pflegekräften, Zahnärzten, Ärzten sowie Patienten und deren Angehörigen im Fokus. Gemeinsam sollte im Austausch voneinander gelernt und die Versorgung aus dem Blickwinkel des jeweils anderen betrachtet werden, um anschließend gelebte Kooperation in der täglichen Praxis dort einzusetzen, wo diese zum Wohle der Menschen in (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen wirken kann.

weiter lesen […]

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld 2019/2020 verfügbar

Nach wie vor stehen Angehörige mit der Pflege eines Menschen mit Demenz vor großen Herausforderungen. Viele Fragen und Unsicherheiten treten auf und immer wieder muss die eigene Lebenssituation den Veränderungen durch die Erkrankung angepasst werden. Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld möchte es Betroffenen und Angehörigen erleichtern, sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Kreis Coesfeld zu verschaffen. Dafür bietet die Broschüre eine Zusammenstellung aller wichtigen Angebote, soweit sie den Autorinnen zum Zeitpunkt der Erstellung bekannt waren.

weiter lesen […]