Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Steinfurt, Wesel, Kleve und Borken des Landesverbands Alzheimer NRW laden in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Coesfeld des Paritätischen NRW und der Alzheimer Gesellschaft Münster mit dem
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung zum Thema „Wohnen und Demenz“
Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung „Wohn(form)en und Demenz“ ist jetzt möglich.
Am 09. November findet von 16.45 bis 19.45 Uhr die Fortbildungsreihe zum Thema Wohnen und Demenz statt. Sie richtet sich an Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und medizinisches Fachpersonal, das sich mit der Versorgung älterer Menschen beschäftigt.
Save the Date: Online-Fachtagung der Netzwerkstelle
Am 09. November 2022 findet die Online-Fachtagung der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ statt. Inputgebende wie Michael Hagedorn, Peggy Elfmann, Rolf Könemann und Petra Rößler geben Anregungen, alte Pfade zu verlassen und zusammen mit
Online Schulung Altersdepression für pflegende Angehörige und Pflegekräfte
Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei Pflegekräften und pflegenden Angehörigen zu Verunsicherung und emotionaler Belastung. Das Online-Schulungsangebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe reduziert diese Belastung, indem durch Information und praxisnahe Beispiele die Handlungssicherheit erhöht wird.
Online-Vortrag: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Am Donnerstag, den 01.09.2022, findet von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Online-Veranstaltung: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen statt. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen bedeuten kann und in welchen Bereichen des Alltags KI-Technologien schon Anwendung gefunden haben.
Web-Seminar zum Thema Patientenverfügung
Die Verbraucherzentrale bietet am 09. August ein Web-Seminar zum Thema „Patientenverfügung“ an.
In dem Online-Seminar werden die ersten Schritte zur Patientenverfügung erklärt. Es werden Informationen vermittelt, Fragen zur Erstellung einer Patientenverfügung beantwortet und die weiteren Schritte erklärt. Es wird außerdem Raum für individuelle Fragen geben.
Zeit für mich – neue Termine verfügbar
Digitale Vortragsreihe „Seelische Gesundheit im Alter“
In einer immer älter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder, von denen Menschen auch in späteren Lebensjahren betroffen sein können. Über diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, … weiter lesen […]
Tag der Pflegenden Angehörigen NRW 2022: Informationen zur Anmeldung
Wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Im Rahmen des Tages der Pflegenden Angehörigen am
Yoga für pflegende Angehörige – eine Pause für Pflegende – Digital und in Präsenz
Sie pflegen einen Menschen zu Hause und suchen eine Möglichkeit, wie Sie sich trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Dewar Adair bietet einen Entspannungs- und Erholungskurs kostenfrei und speziell für Sie an. Alle können mitmachen. Der Kurs besteht aus sanften Atem- und Entspannungselementen aus dem Yoga und anderen Disziplinen. Vorkenntnisse sind nicht … weiter lesen […]