Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., kurz DZNE, lädt zu ihrer 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten ein. Unter dem Titel „Demenz-Mindset – Perspektiven von Pflegenden im Umgang mit Menschen mit Demenz“ möchte sich das DZNE gemeinsam mit den Teilnehmenden mit dem Demenz-Mindset von beruflich Pflegenden auseinandersetzen. Denn ein Mindset umfasst individuelle Perspektiven, Denkweisen und Einstellungen
Menschen mit Demenz
CaMusi – mehr als Hauskonzerte
Kennst du jemanden, der pflegebedürftig und oft alleine ist?
Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. hat gemeinsam mit MusikSpitex die Initiative CaMusi (Care and Music) ins Leben gerufen: CaMusi ist ein Pilotprojekt, das sich für die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen einsetzt, die zu Hause gepflegt werden. In Kooperation mit ambulanten Pflegediensten werden professionelle Musiker:innen in unserer Gesundheitsregion von September bis November 2023 kleine private Konzerte für Menschen mit Pflegebedürftigkeit in deren Häuslichkeit spielen.
Lese-Tipp: Juni-Ausgabe der Kulturräume+ zur KulTour Demenz im Bergischen Land
Informationswochen Demenz im EVK Bergisch Gladbach
Herzliche Einladung zu den Informationswochen Demenz im evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach.
Demenz ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die zum Verlust von geistigen Fähigkeiten und zu Veränderungen im Verhalten führen können.
Viel Tanzen hilft viel
Musik und Tanz können speziell bei Menschen mit Demenz positive Wirkungen zeigen und die Lebensqualität steigern. Bei den meisten Menschen weckt Musik und besonders das Tanzen glückliche Erinnerungen an zum Beispiel die prägende Jugend, an fröhliche Zeiten mit Freund:innen und vielleicht die Liebe. Musik kann sowohl beruhigen als auch aktivieren. Vor allem Menschen, die aufgrund … weiter lesen […]
Naturabenteuer Demenz – Wohlfühltage in der Natur: Ein Angebot aus Schleswig-Holstein
Bewegung in der Natur mit gezielten Naturangeboten für alle Sinne ist ein wunderbares Erlebnis für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Das Erleben in der Natur hat eine entspannende und gleichzeitig aktivierende Wirkung und trägt maßgeblich zur
Online-Fachtag: Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung
Am 19. April 2023 findet die von der Landesfachstelle Demenz Saarland organisierte Online-Fachtagung „Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung“ statt.
Der Anteil von Menschen mit geistiger Behinderung, die an einer Demenz leiden, ist deutlich höher als in der Durchschnittsbevölkerung, wie Studien zur
Online-Fachtag: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW laden alle nach Landesrecht anerkannten Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) herzlich zum Online-Fachtag Herausforderndes Verhalten oder: Wie wir Menschen mit Pflegebedürftigkeit besser verstehen lernen am 26.04.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein.
Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag wissen gut, dass es in der Praxis herausfordernd sein kann, auf vermeintlich unangemessenes oder „schwieriges “ Verhalten
Hybride Veranstaltung – Musikbasierte Angebote für Menschen mit Demenz
Die Hochschule Heidelberg bietet am 29.03.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine hybride Veranstaltung zum Thema Musik für mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz an.
Die Veranstaltung beginnt mit
Ausstellung Demensch
Wanderausstellung in Geschäften der Bocholter Innenstadt vom 01. – 30.03.23
Der Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften aus NRW beschreibt den Ansatz einer nun auch in Bocholt anzusehenden Wanderausstellung mit Kunstwerken des Cartoonisten Peter Gaymann wie folgt: „Demenz und Humor: passt das? Ein viel zu ernstes Thema! Oder lebt ein menschenfreundlicher Umgang mit Menschen mit Demenz vom Humor? Demenz ist eine Daseinsform für viele Menschen. Wir müssen mit Demenz leben lernen. Hierin liegt vor allem eine kulturelle Herausforderung, davon sind der Sozialexperte und Gerontologe Prof. Dr. Thomas Klie sowie der Künstler und Cartoonist Peter Gaymann überzeugt“.