Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) lädt am 26. März 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung „Musiktheater für alle: Gestaltung von Kulturereignissen für Menschen mit Demenz“ ein.
weitere zielgruppenspezifische Pflegebedarfslagen
Basiswissen Barrierefreiheit – kubia setzt Schulungsreihe fort
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) setzt seine erfolgreiche Online-Schulungsreihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ im Jahr 2025 fort. Die Reihe umfasst fünf Veranstaltungen, die sich jeweils einer spezifischen Kategorie widmen:
„PflegeNetz“ – Neue App zur Vernetzung, Entlastung und Beratung im Pflegealltag
Die Volkssolidarität hat die App „PflegeNetz“ entwickelt, die Pflegende und sorgende Angehörige, Pflegebedürftige und Selbsthilfeinteressierte unterstützt. Ziel der App ist es, Vernetzung, Entlastung und Beratung im Pflegealltag zu fördern und die Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie zu erleichtern. Sie bietet schnellen Zugang zu wichtigen Informationen, wie Pflegeanträgen, gesetzlichen Regelungen und zuständigen Leistungsträgern, sowie eine … weiter lesen […]
Digitale Projektvorstellung des Forum Seniorenarbeit NRW
Unter der Überschrift „Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“ lädt das Forum Seniorenarbeit NRW herzlich zur digitalen Vorstellung seines Projekts ein. Im Rahmen der neuen Förderphase 2024–2027 werden die erweiterten Arbeitsschwerpunkte und thematischen Ausrichtungen präsentiert. Wann? 30. Januar 2025, 11:00 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Wo? Online via Zoom (Zugangsdaten erhalten Sie … weiter lesen […]
LAG Selbsthilfe NRW lädt zum Deeskalationstraining nach Dortmund ein
Die LAG Selbsthilfe NRW lädt ehrenamtlich Tätige herzlich zu einem kostenfreien Deeskalationstraining ein. Dieses praxisorientierte Training bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielt Strategien für den Umgang mit Konfliktsituationen zu erlernen und zu vertiefen. Unter dem Motto „Du hast immer eine Möglichkeit mehr“ vermittelt die erfahrene Trainerin Nicole Marjo Gerlach Techniken, um deeskalierend auf herausfordernde Situationen … weiter lesen […]
Tandem-Projekt: Digitale Unterstützung für Senior:innen
Der sogenannte Digital-Kompass startet im April 2025 erneut sein erfolgreiches Tandem-Projekt, das älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern soll. Studierende begleiten Senior:innen dabei, den Umgang mit digitalen Medien wie Smartphones, Tablets und dem Internet zu erlernen. Das Projekt setzt auf regelmäßige Treffen zwischen Studierenden und Senior:innen. In einer persönlichen und praxisnahen Atmosphäre wird … weiter lesen […]
2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung
Am 20. November 2024 fand der 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung unter dem Titel „Angebote, die ankommen“ im Kultur- und Medienhaus LYZ in Siegen statt. Mit 134 Teilnehmenden – darunter zahlreiche Fachleute aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Praxis – knüpfte die Veranstaltung an den Erfolg des Vorjahres an und zog auch viele neue … weiter lesen […]
Anmeldung – 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung
Nach der großen Resonanz zur Fachtagung zur Vernetzung im Gesundheitswesen im Jahr 2023, wird es eine Fortsetzung im Jahr 2024 geben. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich bereits an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und für ein Up-Date. Der 2. Fachtag zur Vernetzung in … weiter lesen […]
Aufbau neue Online-Gruppe für Angehörige von Menschen mit einer Krebsdiagnose
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck lädt gemeinsam mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz zum Online-Treffen für Angehörige von Menschen mit einer Krebsdiagnose ein. Der Termin für das erste Kennenlernen wird im September 2024 sein. Interessierte können sich jederzeit beim Team der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Solingen, Wuppertal und Remscheid melden: pflegeselbsthilfe@teheim-solingen.de oder 0212-2336-554. Weitere Informationen finden … weiter lesen […]
Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW (LAG Selbsthilfe) hat ein Handbuch zur Selbstbestimmung veröffentlicht. Das Handbuch beinhaltet