Unter dem Titel „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege – Ein Beitrag zur Fachkräftesicherung“ veranstaltet das Servicezentrum des Landesprogramms gemeinsam mit regionalen Partnern Veranstaltungen, um Arbeitgeber:innen über das Thema zu informieren
Neue Praxishilfe online: Ältere Menschen mit Depressionen in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine neue Praxishilfe mit dem Titel ‚Ältere Menschen mit Depression in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten‘ für die Pflegeberatung veröffentlicht.
Die Praxishilfe enthält Informationen zu der Krankheit und zum Umgang mit ihr in der Pflegeberatung. Sie soll unter anderem das Verständnis für die Komplexität der Erkrankung und ihre Auswirkungen auf
Ausschreibung Pflegeinnovationspreis 2023 – Frist verlängert
Der „Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“ ist in diesem Jahr Ideen und Projekten gewidmet, die Wege aufzeigen, wie sich die Gesellschaft auf den Hilfebedarf der größten Altersgruppe in Deutschland, der
Einladung zur digitalen Veranstaltung – Gute Praxis für gesunde Lebenswelten
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW (KGC NRW) am Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet am 24. Mai 2023 eine digitale Lernwerkstatt zum Thema „Einführung in die
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Frühjahr 2023
Infobrief – Ausgabe Frühjahr 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief:
Neues Video zur Gesundheitsförderung von Pflegenden Angehörigen
Die Pflegesituation stellt an Pflegende Angehörige besondere Herausforderungen und führt oft dazu, dass Pflegende Angehörige ihre eigene Gesundheit nicht ausreichend berücksichtigen. Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben daher das Video „Gesundheitsförderung von Pflegenden Angehörigen“ produziert.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sensibilisierung
KoPS Bottrop: Jahresprogramm 2023
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Bottrop hat sein Jahresprogramm für 2023 veröffentlicht.
Im Jahresprogramm finden Sie Informationen zu Pflegeselbsthilfegruppen, (Informations-)Veranstaltungen sowie Aktivitäten für Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige Personen.
Ostergruß
Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weisses. Überall regt sich … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 24: Betreuungsrecht
In der 24. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Folge Gregor Neuhäuser zu Gast. Der Sozialarbeiter ist als gesetzlicher Betreuer tätig. Darüber hinaus berät er als Mitarbeiter für den Betreuungsverein des SkF Hochsauerland Bevollmächtige und ehrenamtliche Betreuerinnen in ihrem Betreuungsalltag. Jannick Meyer spricht mit ihm darüber wie man für den … weiter lesen […]
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz – Fünfte Förderwelle
Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat Anfang März 2023 die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht. Das Programm richtet sich an Akteure in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen es noch