Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest sowie in der Stadt Hamm in irgendeiner Form in die Pflege eingebunden sind – als Partnerinnen und Partner, als Töchter oder Söhne, als Eltern oder Freunde.
Pflegende Angehörige stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie investieren viel Zeit, häufig mehr als 20 Stunden pro Woche, tragen Verantwortung, erleben gesundheitliche Belastungen und oft auch finanzielle Einschränkungen. Gleichzeitig ermöglichen sie, dass Pflegebedürftige in vertrauter Umgebung leben können – ein unschätzbarer Beitrag für unsere Gesellschaft.
Um Angehörige in dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland Orientierung und Begleitung. Es informiert über Hilfsangebote, vermittelt Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Nachbarschaftshilfen und Alltagsunterstützern und trägt dazu bei, dass pflegende Angehörige schneller die richtige Unterstützung finden. Durch Veranstaltungen, Fachvorträge und Kurse werden Wissen und praktische Tipps vermittelt, die Sicherheit im Pflegealltag geben. Darüber hinaus vernetzt das Regionalbüro Initiativen und Fachstellen vor Ort und macht die Situation pflegender Angehöriger in der Region sichtbar.
Welche Angebote es konkret in den Kreisen Warendorf, Soest und in der Stadt Hamm gibt, erfahren Sie im Veranstaltungskalender. Dort finden Sie auch aktuelle Termine, Gesprächskreise und Informationsveranstaltungen, die pflegenden Angehörigen offenstehen.