Blickpunkte Demenz Ausgabe 2. Halbjahr 2025 erschienen

Blickpunkte Demenz ist seit 20 Jahren ein Zusammenschluss verschiedener Wohlfahrtverbände, Träger und Anbietenden im Kreis Wesel. In der halbjährlich erscheinenden Broschüre werden die Angebote aller Kooperationspartner:innen für Menschen mit Demenz, Angehörige, Pflegeprofis und am Thema Interessierte komprimiert und übersichtlich gebündelt. Dazu zählen Workshops, Vorträge, Freizeit- und Betreuungsangebote sowie Beratungsstellen. Beispielhafter Einblick ins Programm: Vortrag: „Erklär’ mir Demenz…“ – die Diagnose, der Umgang, der Weg … weiter lesen […]

Fachimpuls: Begleitung am Lebensende

„Vom Reden über den Tod ist noch niemand gestorben“ Gemäß dieser Gewissheit nutzten 13 Anbieter:innen von Unterstützungsleistungen im Alltag das Angebot des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein, den Fachimpuls „Begleitung am Lebensende“ am 14. Mai 2025 in Dinslaken zu besuchen. Tod und Sterben als Teil des Lebens akzeptieren und die Scheu vor dem Thema … weiter lesen […]

Preisverleihung des pflegecompass

Würdigung pflegerischen Engagements im rechtsrheinischen Kreis Wesel Am 15. Mai fand die feierliche Verleihung des Pflegepreises „pflegecompass“ im St. Barbara-Haus ins Dinslaken statt. Vergeben wurde dieser vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein und der Pflegeberatung compass. Zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 konnten pflegende Zugehörige, ehrenamtlich Pflegende und Angebote aus der Region für den … weiter lesen […]

Telefonaktion zur Nachbarschaftshilfe am Niederrhein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarn – ein bundesweiter Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander. Eine gute Nachbarschaft kann ein lebendiger Ort der Begegnung, des Austausches und der Hilfsbereitschaft sein. Tritt bei Menschen ein Hilfe- und Pflegebedarf auf, können Nachbar:innen eine große Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen sein. Beispielsweise durch Hilfe beim Einkaufen, gemeinsames … weiter lesen […]

AOK-Musterwohnung Demenz

 „Zu Hause leben – auch mit Demenz“ Gemeinsame Führungen durch die Musterwohnung mit dem Regionalbüro Niederrhein Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit der mobilen Musterwohnung Demenz ein praxisnahes Angebot im Rahmen der Schulungsreihe „Demenz- mein Leben und Du“. Die Wohnung zeigt anschaulich, wie die eigenen vier Wände kostengünstig und demenzfreundlich gestaltet werden können. Gerade für Menschen … weiter lesen […]

5. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt:  5. Newsletter RAPD Niederrhein Ein erster, kleiner Überblick über die Inhalt: Ergebnisse der Abfrage des Regionalbüros: Freiwilliges Engagement mit dem Schwerpunkt Demenz Ein Blick in die Region: 4 Fragen an Philipp Haeser zur Willicher Zeitbörse Themenbeitrag: Blickpunkte Demenz Aktuell: Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter Unser Tipp: Checkliste „Plötzlich Pflegefall“ Unter diesen … weiter lesen […]

„Freiwilliges Engagement stärken. Ein Blick auf Potenziale & Praxisansätze“

Digitaler Jahresauftakt Region Niederrhein Am 01. April fand der Jahresauftakt „Freiwilliges Engagement stärken. Ein Blick auf Potenziale & Praxisansätze“ für die Region Niederrhein statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Veranstalters, dem Regionalbüro Niederrhein, standen Engagement-Potenziale der verschiedenen Generationen im Fokus. In seinem Eröffnungsvortrag nahm Frank Micheel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, die Engagement-Potenziale der … weiter lesen […]

Region Niederrhein – lebhafte Austauschtreffen für Anbietende von Unterstützung im Alltag

Die letzten Wochen standen ganz unter dem Motto „Austausch kann in vielerlei Hinsicht bereichernd sein“. Das Regionalbüro Niederrhein lud alle 112 fachlichen begleiteten Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag nach Regionszugehörigkeit in die Kreise Viersen, Wesel, Kleve und in die Stadt Krefeld zum jährlichen Präsenz-Austauschtreffen ein. Dank Mitarbeitenden der AnFöVO-Anerkennungsstellen konnten Tagungsräume in den Rat- und … weiter lesen […]

Workshop Kinaesthetics im Betreuungsalltag für Anbietende von Unterstützungsleistungen im Alltag

15 Anbieter:innen besuchten am 02.12.2024 den Workshop in Dinslaken Bewegen, Positionieren und Transferieren gehören für Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag zur täglichen Betreuungsarbeit. Sie unterstützen, leiten an oder übernehmen die notwendigen Bewegungen für ihre Kund:innen. Dabei besteht die Gefahr, dass die Bewegungsabläufe für beide Seiten nicht gesundheitsförderlich sind. Die Pflegepädagogin und Kinästhetik-Trainerin Kathrin Klang-König vermittelte … weiter lesen […]

Blickpunkte Demenz- Veranstaltungen am Niederrhein für das erste Halbjahr 2025 erschienen

Nach dem Deutschen Alterssurvey 4/22 übernehmen circa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland als Angehörige die Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Diese Aufgabe kann Belastung, Unsicherheiten und Überforderung mitbringen. Antworten, Informationen und Entlastungsmöglichkeiten bündelt die neue Ausgabe der „Blickpunkte Demenz“. In der Broschüre befinden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Informationsangebote und Adressen für … weiter lesen […]