Teil 2 – Im Dschungel der Versorgungsstrukturen – Manni findet Wege für die Pflege

In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörern unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden … weiter lesen […]

Ein Daumen zeigt hoch.

1. Fortsetzung des Hörbeitrags der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe: Resilienz-Grundhaltungen – Akzeptanz und Lösungsorientierung

Im zweiten von vier Hörbeiträgen zum Thema Resilienz erfahren Sie von Hugo Körbächer, wie Sie sich selbst durch die Resilienz-Grundhaltungen Akzeptanz und Lösungsorientierung im Pflegealltag stärken können.

Weiter geht es mit zwei Hörbeiträgen zu den Resilienz-Handlungsoptionen Selbstregulierung und Selbstverantwortung (31.05.2021) sowie Beziehung gestalten und Zukunft gestalten (07.06.2021).

weiter lesen […]

Im Dschungel der Versorgungsstrukturen – Manni findet Wege für die Pflege

In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörern unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden … weiter lesen […]

Blumenstrauß aus roten Tulpen.

Blumenbote Kontakbüro Pflegeselbsthilfe

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Herford verschenkt gemeinsam mit dem Generationentreff Enger Blumen an ältere und hilfsbedürftige Menschen.Foto der Blumen, die verschenkt wurden.

Die Blumen-Schenkaktion wird als Gelegenheit genutzt, etwas „Leidenschaft, Liebe, Sonnenschein und Faszination“ zu verbreiten und gleichzeitig die lokale Vernetzung auch während der Corona-Pandemie  zu bewahren und zu fördern.

weiter lesen […]

Eine Frau reicht ihrem pflegebedürftigen Vater eine Tasse Kaffee.

„Hätte ich das eher gewusst“ – Anlaufstellen für Pflegende Angehörige

Die Kompetenzgruppe Pflegende Angehörige der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat eine Übersicht zu Anlaufstellen und Einrichtungen erstellt, die Hilfen für Pflegende Angehörige anbieten.

weiter lesen […]

Eine ältere Frau schaut traurig aus dem Fenster.

Podcast-Ratgeber: Depression bei älteren Menschen mit Pflegebedarf

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie hat einen Podcast als Ratgeber zum Thema Depression für ältere Menschen mit Pflegebedarf erstellt. Der Podcast richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf, pflegende Angehörige und Pflegekräfte. Ein interaktives Inhaltsverzeichnis ermöglicht es, direkt an die Stellen zu springen, die persönlich interessieren. Die folgenden Themen werden behandelt: Woran erkenne ich eine Depression? … weiter lesen […]

Eine Frau sitzt an einem Tisch und nutzt ein Tablet für einen Videoanruf.. Sie winkt in die Kamera.

Jetzt anmelden – virtuelle Pflegeselbsthilfegruppen im Kreis Coesfeld

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Coesfeld vermittelt Ihnen in der Region eine virtuelle Pflegeselbsthilfegruppe oder unterstützt Sie aktiv bei einer Neugründung.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und an pflegende Angehörige.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auch in der Corona-Zeit mit Menschen auszutauschen, denen es ähnlich wie Ihnen geht.

weiter lesen […]

Ein Mitarbeiter des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Herford hilft über das Telefon dabei einen Impftermin zu vereinbaren.

Hilfe bei Impfterminen durch das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS) aus dem Kreis Herford unterstützt Senior*innen am Telefon bei der Vereinbarung von Impfterminen.

Es stellt viele der über 80-Jährigen vor eine große Hürde, einen Impftermin zu bekommen. Zur Online-Anmeldung ist ein PC oder ein Smartphone notwendig, was häufig gar nicht vorhanden ist.

weiter lesen […]