In Köln leben ca. 20.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an besondere Momente ihres Vereins erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.
Aus diesem Grund besteht seit 2019 das Projekt „1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“, welches durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem FC Echo hilft e.V. ins Leben gerufen wurde. Unterstützt wird das Projekt durch die Höhner, die die Schirmherrschaft übernommen haben und durch die Stiftung 1. FC Köln.
Erinnerungskoffer
Erstklassig – Ehrenamtliche für das Projekt „Heimspiel – Ein Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ geschult
Die Leidenschaft für den Fußball und ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Demenz vereinen – im neu gestarteten Projekt „Heimspiel – ein Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ geht das.
Zusammen mit dem VfL Bochum 1848 startet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr das Projekt des Fußball-Erinnerungskoffers.
1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz – neue Schulungsreihe für Ehrenamtler:innen
1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz: Digitale Informationsveranstal-tung am 17.03.2022 für potenzielle Ehrenamtliche
In Köln leben ca. 30.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund. Dabei gehört der 1. FC Köln zur kölschen Seele, wie der Rhein, der Dom und der Karneval. Die Atmosphäre im Stadion, das Wir-Gefühl und der Teamgeist lassen jedes Fußballherz höher schlagen, auch das von Menschen mit Demenz. Mit ihrem „Effzeh“ können viele Fans auf eine lange und emotionale Vereinsgeschichte zurückblicken, die zu einem ganz besonderen Lebensgefühl beiträgt. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an diese Momente erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.
Der „1. FC Köln Erinnerungskoffer“ ist wieder on tour – weitere Ehrenamtler*innen gesucht!
In Köln leben ca. 30.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen können. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund, bleibt aber tief verwurzelt bestehen. Der 1. … weiter lesen […]
Alte Autogrammkarten, Wimpel oder Schals als „emotionale Anker“
Für Fans des 1. FC Köln, des Bayer 04 Leverkusen und von Fortuna Düsseldorf gibt es den Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz.
Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz für Fans des Bayer 04 Leverkusen
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland und Bayer 04 Leverkusen haben in Leverkusen gemeinsam das Projekt „Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ für Fans des Bayer 04 Leverkusen initiiert.
Der erste Einsatz des 1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Am 29. Oktober 2019 kam der „1. FC Köln Erinnerungskoffer“ zum ersten mal zum Einsatz.
Erste Bilder und Statements zum 1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
In Köln leben ca. 30.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund. Dabei gehört der 1. FC Köln zur kölschen Seele, wie der Rhein, der Dom und der Karneval. Die Atmosphäre im Stadion, das Wir-Gefühl und der Teamgeist lassen jedes Fußballherz höher schlagen, auch das von Menschen mit Demenz. Mit ihrem „Effzeh“ können viele Fans auf eine lange und emotionale Vereinsgeschichte zurückblicken, die zu einem ganz besonderen Lebensgefühl beiträgt. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an diese Momente erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.
1. FC Köln-Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Der 1. FC Köln gehört zur kölschen Seele, wie der Rhein, der Dom und der Karneval. Die Atmosphäre im Stadion, das Wir-Gefühl und der Teamgeist lassen jedes Fußballherz höher schlagen, auch das von Menschen mit Demenz. Mit ihrem „Effzeh“ können viele Fans auf eine lange und emotionale Vereinsgeschichte zurückblicken, die zu einem ganz besonderen Lebensgefühl beiträgt. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an diese Momente erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.
Deswegen freuen wir uns sehr, das Projekt „1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ in Kooperation mit dem FC-Echo hilft e.V. ankündigen zu können. Ziel ist es, ehrenamtlich engagierte Fans zu gewinnen, die mit einem Koffer voller 1. FC Köln – Erinnerungsstücke Menschen mit Demenz in Seniorenheimen besuchen und das Auf und Ab der Emotionen im Leben eines Fußballfans wieder erlebbar machen.
Fortuna Düsseldorf und das Demenznetz Düsseldorf präsentieren den Fortuna Erinnerungskoffer
In Zusammenarbeit mit dem Demenznetz Düsseldorf hat Bundesligist Fortuna Düsseldorf nach einer längeren Planungszeit einen Erinnerungskoffer aufgelegt und sofort eine große Nachfrage ausgelöst.