In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Alzheimer
Telefonaktion – Welt-Alzheimertag
Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimertages am 21. September 2020 bieten wir, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz – Region Bergisches Land, eine telefonische Beratung am 21.09. rund um das Thema Demenz an. Weitere Informationen zu unserer Telefonaktion können Sie unserer Pressemitteilung entnehmen.
Telefonaktion in den Kölner Demenzwochen zum Thema Alter, Pflege und Demenz
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland veranstaltet im Rahmen der 8. Kölner Demenzwochen am 24.09.2020 eine Telefonaktion. Von 09.00 bis 16.00 Uhr können sich Ratsuchende Kölnerinnen und Kölner unter 02203/3691-11170 oder 02203/3691-11176 melden. Zehn Expertinnen und Experten rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz stehen dann mit Rat und Information zur Verfügung.
Programm zu den 8. Kölner Demenzwochen jetzt online
Wir freuen uns sehr darüber, dass die 8. Kölner Demenzwochen trotz der Corona-Pandemie vom 18. September bis 04. Oktober 2020 stattfinden werden. Die Schirmherrschaft hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen.
Ausstrahlung im ZDF: „Unvergesslich“ – Unser Chor für Menschen mit Demenz
Heute (21. Juli 2020) strahlt das ZDF um 22.15 Uhr die erste Folge des neuen Formats „Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz“ aus. Bereits im letzten Jahr wurden für dieses Format Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Demenz gesucht, die gerne singen und Interesse an Musik haben. Im Januar diesen Jahres begannen dann die Dreharbeiten.
Telefonische Abendsprechstunden der Alzheimer Gesellschaft Coesfeld e. V.
Zur Ausweitung des Beratungsangebotes ist die Alzheimer Gesellschaft ab dem 01. Juli zu den Bürozeiten von 9.30 – 15.30 Uhr, außer über die Geschäftsstelle, auch unter der Handy Nr. 0157-36464444 erreichbar.
Weiterhin bietet Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) ab dem 06. Juli montags, in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr, eine Abendsprechstunde an. „Die Abendsprechstunde bieten wir zunächst vom 06. Juli bis zum 10. August an und ich bin dann ausschließlich über die Handy Nr. zu erreichen. Die folgenden 6 Termine sind vorgesehen: 06., 13., 20. und 27. Juli, 03. und 10. August,“ erläutert Elke Dieker.
5. Seniorenbrief der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Seniorenbriefe der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Fristverlängerung für die Anmeldung von Veranstaltungen zu den 8. Kölner Demenzwochen
In Bezug auf die Planung von Veranstaltungen ist die aktuelle Zeit für uns alle mit vielen Unsicherheiten verbunden. Für die Zeit vom 18. September bis 04. Oktober 2020 haben wir die 8. Kölner Demenzwochen unter Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker geplant. Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir derzeit an diesem Termin festhalten … weiter lesen […]
4 Pfoten für Sie – Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz sucht neue Mensch-Hund-Teams
Der Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz, 4 Pfoten für Sie, sucht neue Mensch-Hund-Teams, welche sich ehrenamtlich engagieren möchten.