Neustart des Netzwerks Alter, Pflege und Demenz in Fröndenberg an der Ruhr

In Fröndenberg an der Ruhr luden Ramona Jakobs-Reichert, Gleichstellungs-, Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Fröndenberg/Ruhr, zusammen mit Theresa Rosenberg (Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz) zur Auftaktveranstaltung der Neugründung des Netzwerks Alter, Pflege und Demenz ein. Das bis vor der Covid-Pandemie bestehende Netzwerk Demenz in Fröndenberg ist damit wieder neu ins Leben gerufen und bereits bekannte und neue Ansprechpartner:innen wurden dazu eingeladen.
Die Bürgermeisterin Sabina Müller erklärte zur Begrüßung, dass es gerade im ländlichen Raum in Fröndenberg Netzwerkpartner:innen braucht, um sich als Kommune für die Themen Alter, Pflege und Demenz zukunftsweisend aufstellen zu können.
Die Teilnehmenden tauschten sich über gemeinsame Herausforderungen und Bedarfe aus. Ein besonderes Anliegen der Teilnehmenden war die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Unterstützungsstrukturen besonders für alleinlebende und von Einsamkeit bedrohte Menschen mit Pflegebedarf. Bei einem nächsten Treffen sollen erste Strategien zu den Themen Alter, Pflege und Demenz für die Ruhrstadt erarbeitet werden, mit denen Informationen weit gestreut und die Betroffenen und Angehörigen erreicht werden können. 

AOK Studie: Angehörige pflegen ihre Familienmitglieder 49 Stunden in der Woche

Menschen, die ihre Familienangehörigen pflegen, wenden mehr Zeit und eigenes Geld dafür auf. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido). Während die Befragten 2019 angaben, 43 Wochenstunden für die pflegende Tätigkeiten wie Ernährung, Körperpflege und Medikamentengabe zu benötigen, lag diese Zeit in der aktuellen Studie von 2023 … weiter lesen […]

Save the Date – Demenz Meet Köln 2024

In diesem Jahr veranstaltet das Kuratorium Deutsche Altershilfe in Kooperation mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und weiteren Netzwerkpartnern am 21. September 2024 in der Motorworld in Köln zum ersten Mal ein Demenz Meet. Das Konzept stammt aus der Schweiz. Es handelt sich dabei um einen bunten und lebendigen Anlass für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.

weiter lesen […]

Ältere Dame telefoniert

Internationaler Tag der Pflege – Ohne Angehörige funktioniert es nicht

Im Mai ist der internationale Tag der Pflege. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland möchte erneut gerne diese Gelegenheit nutzen, um auf Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Pflegebedarf und für deren Pflegenden Angehörigen aufmerksam zu machen.

Hierfür ist am 13.Mai eine Telefonaktion geplant, bei der sich Interessierte und bereits Betroffene melden können, um Fragen rund um das Thema Pflege und Unterstützung zu stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und was kann mich zu Hause bei der Pflege und Betreuung unterstützen? Wie kann ich ausländische Betreuungs- und Hilfskräfte in Anspruch nehmen? Was kommt auf mich zu, wenn mein Angehöriger in ein Seniorenheim zieht? Diese und viele weitere Fragen werden von elf Expert*innen aus dem Bereich der Altenhilfe beantwortet.

weiter lesen […]

Online-Vortrag: Beschäftigung ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte

Am Dienstag, dem 07. Mai von 17.00 bis 18.30 Uhr wird es einen digitalen Vortrag mit dem Titel „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – wie geht das legal?“ geben, welcher von Der Paritätische NRW
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe organisiert wurde.

weiter lesen […]

Newsletter Knotenpunkt Demenz Kreis Mettmann

Wie immer enthält der Newsletter die Termine der Angehörigengruppen und der Sprechstundenzeiten in den Städten des Kreises Mettmann. Ebenso umfasst er interessante Informationsveranstaltungen sowie Schulungen zum Thema Demenz aus dem Kreis Mettmann und der Region und Link-Tipps.

Pexels

Online-Veranstaltung: Dialog in der Pflege

Am Dienstag, den 16. April 2024 findet von 08:00 – 09:00 Uhr die Online-Veranstaltung „Dialog in der Pflege statt. Die Einladung zur Veranstaltung richtet sich an Einrichtungen der Pflege, Träger, Sozialpartner, Kommunen und Politikvertretungen.

weiter lesen […]

Die Kraft wieder spüren – Ein Tag für pflegende und betreuende Angehörige

Pflegende Angehörige meistern täglich die Pflege und Betreuung ihres Angehörigen trotz vielfältiger Herausforderungen. Der pflegebedürftige Angehörige ist meist gut versorgt, doch die Wahrnehmung für die eigene physische und psychische Gesunderhaltung wird dabei nicht selten vernachlässigt und eigene Bedürfnisse zurückgestellt. Deshalb bieten das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, die AOK NordWest und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe … weiter lesen […]