Hörbeitrag im Deutschlandfunk zu Altersarmut bei Musiker:innen

Sie waren Indie-Helden, Kultstars oder Bühnenikonen – und stehen heute oft vor existenziellen Fragen. Der Deutschlandfunk-Beitrag „When I’m 64“ zeigt, wie prekär das Altern im Musikbusiness sein kann. Viele freiberufliche Musiker:innen verfügen über keine ausreichende Altersvorsorge, da projektbasierte Arbeit, unregelmäßige Einkommen und fehlende Absicherungssysteme sie besonders verletzlich machen. Der Beitrag regt dazu an, über soziale … weiter lesen […]

man sieht eine Hand über einem Mikrofon, das Foto suggeriert die Aufnahme eines Podcasts

Podcast-Folge „Urlaub mit Pflegeservice“

In der Podcastreihe „reingehört“ geben Praktiker:innen Einblicke in ihren Berufsalltag und teilen ihre Erfahrungen sowie bewährte Unternehmensangebote. Ergänzend kommen Berater:innen und Expert:innen aus der Region zu Wort, die über Themen sprechen, die für Pflegende Angehörige besonders relevant sind. 

weiter lesen […]

zwei ältere Menschen machen Yoga im Park

Start der 9. Podcast-Staffel der DPtV: „Altersfragen in der Psychotherapie“

Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober ist die neunte Podcast-Staffel der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) gestartet. Unter dem Titel „Altersfragen in der Psychotherapie“ widmet sich die Reihe den Auswirkungen von Alter, Lebensphasen und gesellschaftlichen Altersbildern auf die psychotherapeutische Arbeit.

weiter lesen […]

Neuer Podcast zur Woche der Demenz

Anlässlich der bundesweiten „Woche der Demenz“ startet das DZNE am 23. September 2025 einen monatlichen Podcast mit bekanntem Moderator Marco Schreyl. Gemeinsam mit Fachleuten, Angehörigen und Betroffenen spricht er über Demenz, Forschung, Therapien und Alltagserfahrungen und Praxis sowie mit Menschen, die direkt oder indirekt von Demenz oder anderen neurodegenerativen Erkrankungen betroffen sind.

weiter lesen […]