Eine neue Folge vom Demenz Podcast zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wurde veröffentlicht. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön. Sie veröffentlicht monatlich eine neue Folge mit Informationen zu dem Thema Demenz. Hierzu lädt sie
Intern
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose Beratungsrunden zum Energieverbrauch an. Für das Heizen und die Warmwassererzeugung werden ca.
11. Februar – Internationaler Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
Welche Frau und Wissenschaftlerin hat in Deutschland die größte Bedeutung für ältere und alte Menschen und auch für pflegende Angehörige? Aus meiner Sicht ist das ohne Zweifel Ursula Lehr. Sie wurde 1930 geboren, promovierte 1954 und wurde 1986 als Professorin an die Universität Heidelberg auf den ersten deutschen Lehrstuhl für Gerontologie, die wissenschaftliche Alterskunde, berufen. … weiter lesen […]
Online-Veranstaltung für Angehörige schwer erkrankter Menschen
Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln lädt An- und Zugehörige schwer erkrankter Menschen zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung ein. Die Online-Veranstaltung mit dem Titel „Umgang mit Todeswünschen – ein Thema für An- und Zugehörige“ findet am 23. März 2023 von 18 Uhr – ca. 20 Uhr statt.
Die Veranstaltung beinhaltet
Dialogreihe für Pflegende Angehörige
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land lädt gemeinsam mit der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Solingen, Wuppertal und Remscheid zu einer Dialogreihe für Pflegende Angehörige ein. Verschiedene Referent*innen geben für den persönlichen Austausch untereinander Impulse.
Die Veranstaltungen können
Online-Weiterbildung „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, kurz BaS, lädt zum sechsten Mal in Folge zur Online-Weiterbildung für Multiplikator:innen „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ ein. Die digitale Weiterbildung startet am 13. März 2023.
Schwerpunkte der Weiterbildung sind ehrenamtliche Angebote für
Nachruf für Detlef Rüsing
Am 1. Januar 2023 verstarb Detlef Rüsing im Alter von 56 Jahren. Er hatte die Landesinitiative Demenz mit ihren Demenz-Servicezentren in den Jahren 2007 bis 2018 als Leitung des Dialog- und Transferzentrum (DZD) an der Universität Witten-Herdecke begleitet. Diese Begleitung
Neue Hörbeitrags-Reihe zum Thema Kultur
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe haben eine neue Hörbeitrags-Reihe aufgenommen, die von der Fach- und Koordinierungsstelle veröffentlicht wird. Die Hörbeitrags-Reihe trägt den Titel „Kulturelle Teilhabe im und trotz Pflegealltag“ und besteht aus insgesamt fünf Teilen.
In der ersten Folge zeigen Kunstvermittlerin Sybille Kastner und Gerontologe und Kunsttherapeut Michael Ganß, dass Pflege nicht heißen muss, auf Kultur zu verzichten, sondern
Weihnachtsgrüße vom Regionalbüro Bergisches Land
Das Team des Regionalbüro Bergisches Land wünscht allen Netzwerk- und Kooperationspartnern schöne und besinnliche Weihnachten sowie einen gesunden Start in das neue Jahr! Wir freuen uns auf viele interessante Aktionen, Gespräche und Termine mit Ihnen im nächsten Jahr! Ab dem 23.12.22 ist das Regionalbüro Bergisches Land nur noch sehr eingeschränkt verfügbar. Ab dem 02. … weiter lesen […]
Impressionen aus dem Workshop „Ton fühlen und formen“
Das Projekt Workshop „Ton fühlen und formen“, welches ein besonderes Angebot im Rahmen der Pflegeselbsthilfe organisiert wurde, entstand aus der Idee Kunst, Kreativität und Demenz zusammenzubringen. Insgesamt haben die Teilnehmenden einen Monat unter Anleitung einer Künstlerin mit Ton gearbeitet.