Pressemitteilung: Kongress der Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW

Eine tragende Säule in der Versorgung: Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW   

Seit 2019 hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen in NRW um 25 Prozent auf mehr als 1,2 Millionen Menschen erhöht! Die meisten dieser Menschen werden zu Hause versorgt. Neben den pflegenden Angehörigen und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine weitere „tragende Säule“ im Versorgungs-System: die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Am 13. Juni 2023 treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter

weiter lesen […]

Unterstützung im Pflegealltag: Kurse für Pflegende Angehörige

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben einen neuen Handzettel herausgebracht, der Pflegenden Angehörigen Unterstützung im Pflegealltag bieten soll.

Um Pflegenden Angehörigen eine Unterstützung zu bieten, sieht die Pflegeversicherung Pflegekurse für Angehörige, Nachbar:innen und Freund:innen vor, die Pflege und Unterstützung erbringen möchten. Diese Kurse sind für die Teilnehmenden immer freiwillig und

weiter lesen […]

Naturabenteuer Demenz – Wohlfühltage in der Natur: Ein Angebot aus Schleswig-Holstein

Bewegung in der Natur mit gezielten Naturangeboten für alle Sinne ist ein wunderbares Erlebnis für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Das Erleben in der Natur hat eine entspannende und gleichzeitig aktivierende Wirkung und trägt maßgeblich zur

weiter lesen […]

Veranstaltungstipp: Niemanden allein lassen – gemeinsam in die Zukunft

Im Haus der Ärzteschaft wird eine erfolgreiche Fortbildungsreihe mit dem Titel „Der ältere Mensch“ fortgesetzt. Die Ärztekammer Nordrhein, die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) und die Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein haben sich zusammengetan, um diese Kooperationsveranstaltung zu organisieren.

Das Thema der Veranstaltung ist die Einsamkeit im Alter und wird aus verschiedenen Perspektiven von ausgewiesenen Expert:innen betrachtet. Es wird eine Vielzahl von Impulsvorträgen, lebendigen Foren und

weiter lesen […]

Veranstaltungstipp: Lesung und Gespräch zum Thema Demenz

Am Sonntag, dem 07. Mai 2023 findet um 16 Uhr eine Lesung und anschließendes Gespräch zum Thema Demenz am Ebertplatz in Köln statt. Mit dabei werden sein Philipp-Bo Franke, Helen Brecht und unserer Kollegin Nina Lauterbach-Dannenberg von der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW. Brecht wird

weiter lesen […]

Jetzt bewerben: kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus

Kubia unterstützt mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Fonds Kulturelle Bildung im Alter modellhafte Projekte für die kulturelle Bildung von älteren Menschen. Insgesamt stehen für 2024 bis zu 100.000 Euro zur Verfügung, um nachhaltige und innovative künstlerische Projekte zu fördern,

weiter lesen […]

Jahrestagung 13. Juni 2023: Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag

Die alljährliche Jahrestagung zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag findet dieses Jahr mit dem Titel „Gut für dich, gut für mich: Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag“ am 13. Juni 2023 in der Mercatorhalle in Duisburg statt und bietet eine Plattform für Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW. Der Fachtag bietet einen Tag voller Inspiration, Austausch mit Expert:innen und praktischer Tipps von Kolleg:innen zum Thema Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag.

weiter lesen […]

Neue Praxishilfe online: Ältere Menschen mit Depressionen in der Pflegeberatung

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine neue Praxishilfe mit dem Titel ‚Ältere Menschen mit Depression in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten‘ für die Pflegeberatung veröffentlicht.

Die Praxishilfe enthält Informationen zu der Krankheit und zum Umgang mit ihr in der Pflegeberatung. Sie soll unter anderem das Verständnis für die Komplexität der Erkrankung und ihre Auswirkungen auf

weiter lesen […]

Aktion „Herzenswunsch“

Die deutschlandweite Aktion „Herzenswunsch“ der Demenz Support Stuttgart ist vor einigen Monaten gestartet. Für die Aktion sollen ältere Menschen aus stationären Einrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Alter von 75 plus, ihren eigenen persönlichen Herzenswunsch in einer kurzen Videobotschaft beschreiben.

Falls Sie

weiter lesen […]