man sieht eine Hand über einem Mikrofon, das Foto suggeriert die Aufnahme eines Podcasts

Podcast-Folge „Urlaub mit Pflegeservice“

In der Podcastreihe „reingehört“ geben Praktiker:innen Einblicke in ihren Berufsalltag und teilen ihre Erfahrungen sowie bewährte Unternehmensangebote. Ergänzend kommen Berater:innen und Expert:innen aus der Region zu Wort, die über Themen sprechen, die für Pflegende Angehörige besonders relevant sind. 

weiter lesen […]

Projekt „60PLUS – Gesund aktiv bleiben!“ – Kreis Herford

Das Projekt „60PLUS – Gesund aktiv bleiben!“ ist ein Förderprojekt des AWO Kreisverband Herford, das durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union (ESF Plus) gefördert wird. Ziel ist es, ältere Menschen durch spannende Gesundheitsthemen und Freizeitangebote dabei zu unterstützen, lange aktiv und gesund zu bleiben.    Das Projekt wird über das … weiter lesen […]

Online-Workshop: „Demenz. Kultur. Teilhabe.“ – Netzwerke als Wegbereiter

Kulturelle Teilhabe ist ein Schlüssel zu Lebensqualität und Selbstbestimmung – auch und gerade für Menschen mit Demenz. Wie können Netzwerke dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz an Kunst und Kultur teilhaben können? Und wie lässt sich gegenseitige Sensibilisierung fördern – Kultureinrichtungen für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und soziale Einrichtungen für den Wert kultureller Teilhabe?

weiter lesen […]

Aktualisiert: Informationen zur Pflegeversicherung in 18 Sprachen verfügbar!

Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.

weiter lesen […]

Human forever – Ein Film von Teun Toebes und Jonathan de Jong

„Human Forever ist daher für mich nicht nur ein ergreifender Film, sondern vor allem ein Denkmal für alle Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen weltweit.“ Mark Rutte, Premierminister Mit ihrer preisgekrönten und tief bewegenden Dokumentation Human forever werfen Filmemacher Jonathan de Jong und der humanitäre Aktivist Teun Toebes einen eindrucksvollen Blick auf den menschlichen Umgang … weiter lesen […]

Herforder Psychiatrietage 2025

Versorgung älterer Menschen im Kreis Herford Der Gemeindepsychiatrische Verbund Kreis Herford e.V. beschäftigt sich jedes Jahr im Rahmen der Herforder Psychiatrietage mit aktuellen Themen der Gemeinde- und Sozialpsychiatrie. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt – in Kooperation mit dem Demenzverbund Kreis Herford – auf psychisch- und/ oder suchterkrankten Menschen im Alter/ Gerontopsychiatrie am 11. November … weiter lesen […]

Veranstaltung: Caring Communities – Wer sorgt mit?

Die Relevanz freiwilligen Engagements für die Daseinsvorsorge auf kommunaler Ebene und auch im Bereich Pflege ist unumstritten. Laut Bundesfamilienministerin Karin Prien ist „Pflege (…) eine der großen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Sie bestimmt mit, wie solidarisch unsere Gesellschaft ist.“ Sorgende Gemeinschaften setzen hier an und gewinnen durch demografisch bedingte Herausforderungen des aktuellen Versorgungssystems an Bedeutung. Für ein gelingendes Zusammenspiel von kommunaler Verantwortung und freiwilligem Engagement braucht es verlässliche Rahmenbedingungen und klare Verantwortlichkeiten. Im Zentrum der Veranstaltung stehen daher die Fragen: 

weiter lesen […]

man sieht eine ältere Frau, die ihren Kopf auf ihre Hände gestützt hat und traurig auf einem Bett sitzt

Interview zur Altersdepression: Ernst nehmen aber gut behandelbar

Im höheren Alter ist die Depression neben der Demenz die häufigste psychische Erkrankung. Der Sozialverband VdK hat daher auf seiner Website umfassende Informationen über Depressionen im Alter zusammengestellt. Grundlage ist ein Interview mit Dr. Forugh Salimi Dafsari, die die Spezialambulanz für Altersdepression an der Uniklinik Köln leitet.

weiter lesen […]

Anmeldung ab sofort möglich: „Wenn ein Leben zu Ende geht…“ – Online-Fortbildung

Sterben und Tod sind Themen, die uns alle berühren, persönlich und oft auch beruflich. Deshalb laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW zu einer kostenfreien Online-Fortbildung mit dem Titel „Wenn ein Leben zu Ende geht… – Einblicke und Wege in der Begleitung“ ein.

weiter lesen […]

Rückblick auf die Bottroper Demenzwoche 2025

Eine Woche voller Information und Begegnung rund um das Thema Demenz Vom 16. bis 21. September fand in Bottrop die Woche der Demenz statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten wurde das Thema Demenz in den Mittelpunkt gerückt, um Bürgerinnen und Bürgern Informationen, Austausch und Unterstützungsmöglichkeiten näherzubringen. Abgerundet wurde die Woche mit einem Markt der Möglichkeiten. … weiter lesen […]