Ehrenamt in der Seniorenarbeit ausgezeichnet

NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann würdigt Engagement in Ahlen Unsere Gesellschaft wird älter – und immer mehr Menschen verbringen ihren Alltag allein. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren einsetzen. Dieses Engagement hat NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann nun in Ahlen besonders gewürdigt. Bei einer Veranstaltung in der Stadthalle zeichnete er … weiter lesen […]

Man sieht einen älteren Mann vor einem Laptop und weiteren analogen Dokumenten an einem Schreibtisch sitzen

Pflegegradrechner: Lohnt sich ein Antrag oder ein Widerspruch?

Die Verbraucherzentrale bietet mit dem Pflegegradrechner ein kostenloses Online-Tool an, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine erste Orientierung gibt. Mit wenigen Fragen zu Bereichen wie Mobilität, Selbstversorgung oder kognitiven Fähigkeiten lässt sich einschätzen, ob ein Antrag auf Pflegeleistungen sinnvoll ist. Das Ergebnis des Tests ersetzt zwar keine offizielle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst, kann … weiter lesen […]

„Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Sprache

Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung: medizinisch, seelsorgerisch, psychisch, beim Sterben und in der Trauer. In einem Interview informiert Fr. Dr. Eva Reumkens aus der Klinik für Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte über das Thema „Was ist Palliativmedizin?“. Das Interview wurde begleitet von der Gebärdensprachdolmetscherin Kira Knühmann-Stengel. Am Ende des … weiter lesen […]

man sieht eine ältere Frau in einem Fenster sitzen mit einer Tasse in der einen und einem Handy in der anderen Hand

Gedächtnis-Hilfe-Handbuch: Praktische Strategien für den Alltag im Alter

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) hat ein kostenloses „Gedächtnis-Hilfe-Handbuch“ veröffentlicht, das ältere Menschen mit leichten Gedächtnisschwierigkeiten im Alltag unterstützt. Auf Grundlage von 16 Studien bietet es leicht umsetzbare Strategien wie Kalenderführung, Notizen oder feste Routinen und ist kompakt aufbereitet. Eine Pilotstudie zeigte, dass die Nutzerinnen und Nutzer die Tipps als sehr hilfreich empfanden … weiter lesen […]

Noch freie Plätze: Workshop Entlass- und Übergangsmanagement im Alter am 8.9. in Düsseldorf

Übergänge im Versorgungsgeschehen – insbesondere die Rückkehr aus dem Krankenhaus in die eigene Wohnung – sind für viele ältere Menschen mit Unsicherheiten, Informationslücken und Versorgungsbrüchen verbunden. Das Entlassmanagement soll diese Risiken verringern, indem es die Entlassung aus stationären Einrichtungen koordiniert und eine lückenlose Weiterversorgung sicherstellt.

weiter lesen […]

Interkulturelle Woche 2025 – Wir sind dabei!

Vom 21. bis 28. September 2025 findet die Interkulturelle Woche (IKW) unter dem Motto „dafür“ statt. Seit 50 Jahren steht die IKW für Engagement, Vielfalt, Menschenrechte und ein gutes Zusammenleben aller Menschen und für ein klares Nein zu Rassismus, Diskriminierung und jeder Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

weiter lesen […]

man sieht eine junge Person auf dem Bett sitzend, man sieht nur den Ausschnitt der an den Körper angezogenen Beine, vor denen die Arme verschränkt sind

Fachvortrag: Young Carer sichtbar machen, stärken und vernetzen

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die regelmäßig kranke oder pflegebedürftige Familienmitglieder versorgen, übernehmen früh Verantwortung, oft ohne dass ihre Situation ausreichend wahrgenommen wird. In Deutschland betrifft das rund 480.000 Minderjährige sowie etwa 12 % der Studierenden, die neben ihrem Alltag Pflegeaufgaben übernehmen. Eine Fachveranstaltung widmet sich nun dem Thema.

weiter lesen […]

Man sieht rechts und links je eine Hand einer älteren Person mit einem Puzzleteil in der Hand, diese sich in der Mitte treffen

Online Workshop zum Thema Demenz und Migration

Am 25. September 2025 lädt die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen (LVG & AFS Nds. HB e. V.) zu einem kostenfreien Online-Workshop unter dem Titel „Demenz und Migration – Der Mensch im Mittelpunkt“ ein.

weiter lesen […]

man sieht eine Sonne in der rechten Ecke und ein Thermostat mit hoher Temperatur links

Mehrsprachige Flyer & Poster zum Hitze- und UV-Schutz

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) bietet ab sofort kostenlose mehrsprachige Materialien zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung an. Ziel ist es, möglichst viele Menschen, unabhängig von Sprache oder Herkunft, über Gesundheitsrisiken bei hohen Temperaturen aufzuklären und praktische Schutzmaßnahmen zu vermitteln.

weiter lesen […]

Einladung zum digitalen Fachtag des Forums Seniorenarbeit NRW

Die Gestaltung sorgender Gemeinschaften ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft des Zusammenlebens in Städten, Dörfern und Quartieren. Nur im Zusammenspiel aller Akteure kann ein unterstützendes, solidarisches Miteinander gelingen, das insbesondere ältere Menschen stärkt und soziale Teilhabe ermöglicht. 

Am 27. August 2025  lädt das Forum Seniorenarbeit NRW zum digitalen Fachtag ein.

weiter lesen […]