Übergänge im Versorgungsgeschehen – insbesondere die Rückkehr aus dem Krankenhaus in die eigene Wohnung – sind für viele ältere Menschen mit Unsicherheiten, Informationslücken und Versorgungsbrüchen verbunden. Das Entlassmanagement soll diese Risiken verringern, indem es die Entlassung aus stationären Einrichtungen koordiniert und eine lückenlose Weiterversorgung sicherstellt.
Ehrenamt in der Seniorenarbeit ausgezeichnet
NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann würdigt Engagement in Ahlen Unsere Gesellschaft wird älter – und immer mehr Menschen verbringen ihren Alltag allein. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren einsetzen. Dieses Engagement hat NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann nun in Ahlen besonders gewürdigt. Bei einer Veranstaltung in der Stadthalle zeichnete er … weiter lesen […]