Abbildung Trailer des Film bei YouTube.

Filmpremiere und Barcamp der Mutmacher-Filme

Mit dem Film „Ziemlich beste Hilfe!“ lädt die private Initiative Mutmacher-Filme am 4. Mai 2025 um 10:30 Uhr zur Premiere in die Lichtburg Essen ein. Gezeigt wird der zweite Teil einer Filmtrilogie über das Älterwerden und den Umgang mit Unterstützungsbedarf.

weiter lesen […]

Mikrofon und gestapelte Bücher auf einem Tisch.

Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Erich Schützendorf im Autorengespräch des medhochzwei Verlages

Was bleibt, wenn vieles verloren geht? Im Rahmen der Reihe Autorengespräche spricht Erich Schützendorf beim medhochzwei Verlag über die Bedeutung einer personenzentrierten Kommunikation bei Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Region Niederrhein – lebhafte Austauschtreffen für Anbietende von Unterstützung im Alltag

Die letzten Wochen standen ganz unter dem Motto „Austausch kann in vielerlei Hinsicht bereichernd sein“. Das Regionalbüro Niederrhein lud alle 112 fachlichen begleiteten Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag nach Regionszugehörigkeit in die Kreise Viersen, Wesel, Kleve und in die Stadt Krefeld zum jährlichen Präsenz-Austauschtreffen ein. Dank Mitarbeitenden der AnFöVO-Anerkennungsstellen konnten Tagungsräume in den Rat- und … weiter lesen […]

Personen in einem Sitzkreis von hinten zu sehen.

Zertifikatskurs Kulturgeragogik startet im Oktober 2025

Am 13. Oktober 2025 startet der nächste berufsbegleitende Zertifikatskurs „Kulturgeragogik“ – als Kooperation zwischen kubia und dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KiK). Die einjährige Fortbildung richtet sich an Kulturpädagog:innen, Künstler:innen sowie Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Pflege, die kulturelle Angebote für ältere Menschen entwickeln oder bestehende Arbeitsfelder erweitern möchten.

weiter lesen […]

Hände bauen Modellhaus.

Demenzsensible Wohnangebote besser planen – mit der DESS-Planungshilfe

Wie lassen sich Wohnangebote für Menschen mit Demenz passgenau und sozialraumorientiert entwickeln? Die DESS-Planungshilfe ist ein digitales Werkzeug, das von der Demenz Support Stuttgart gGmbH entwickelt wurde, um die Planung und Gestaltung von Wohnformen für ältere Menschen und Menschen mit Demenz zu unterstützen.

weiter lesen […]

Frau gießt Blumen auf einem bunten Balkon und wird dabei fotografiert.

Fotokalender macht Erinnerungen sichtbar

Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Fotokalender entstanden, der Erinnerungen sichtbar macht. In persönlichen Gesprächen erzählten Bewohner:innen von prägenden Momenten aus ihrem Leben – von festlichen Anlässen, alltäglichen Glückserfahrungen oder längst vergangenen Kindheitstagen. Die Fotografin Elke Weber hat diese Erinnerungen mit viel Einfühlungsvermögen in Szene gesetzt: Mit Requisiten, Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen … weiter lesen […]

Ein älterer Mann sitzt in einem Behandlungszimmer vor einer Ärztin

Teilhabe ermöglichen – Ältere Menschen mit Migrationsgeschichte in der Gesundheits- und Pflegeversorgung

Internationale Wochen gegen Rassismus – Fokus auf ältere Migrant*innen

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus soll eine besonders betroffene Gruppe in den Fokus gerückt werden: ältere Menschen mit Migrationsgeschichte in den Fokus gerückt werden. Der 9. Altersbericht der Bundesregierung zeigt, dass diese Gruppe in der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung nach wie vor benachteiligt ist.

weiter lesen […]

Frau schaut einsam aus dem Fenster

knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter

Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.

weiter lesen […]

Gruppenfoto der Teilnehmenden

700 Engangierte in der Region Ruhr: Nachbarschaftshelfende in Marl geschult

Am 25. und 26. März 2025 haben sich 9 Personen aus Marl „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ gemacht. Dies war bereits der dritte Kurs dieser Art in Marl. Mit dem Kurs wurde zudem ein weiterer Meilenstein erreicht. Das 2022 unter der Leitung des Regionalbüros Ruhr gegründete Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr hat mit dem Abschluss dieses Kurses in … weiter lesen […]

ältere Frau auf Yoga-Matte dehnt sich

Aktivierung per Video: Bewegung, Gedächtnistraining und Alltagshilfen für zu Hause und Einrichtungen

Mit einem innovativen Videoangebot unterstützt die Rummelsberger Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! ältere Menschen dabei, möglichst lange selbstständig zu leben – auch bei beginnender Demenz.

Das Programm kombiniert Elemente der Sturzprophylaxe (Kraft- und Balancetraining) mit Übungen zur geistigen Aktivierung und Anregungen für eine alter(n)sgerechte Ernährung. Auch alltagspraktische Fähigkeiten werden gezielt gefördert. Die Videos richten sich sowohl an Senior:innen mit und ohne kognitive Einschränkungen als auch an jüngere Menschen mit Demenz.

Die Anwendung ist niedrigschwellig und flexibel möglich – sei es im häuslichen Umfeld durch Pflegende Angehörige oder im ambulanten und (teil-)stationären Bereich.

Initiiert wurde das Projekt von RuDiMachts! in Marktheidenfeld im Rahmen des Bundesförderprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“.

Weitere Informationen und Zugang zu den Videos gibt es hier!

weiter lesen […]