Telefonische Abendsprechstunden der Alzheimer Gesellschaft Coesfeld e. V.

Zur Ausweitung des Beratungsangebotes ist die Alzheimer Gesellschaft ab dem 01. Juli zu den Bürozeiten von 9.30 – 15.30 Uhr, außer über die Geschäftsstelle, auch unter der Handy Nr. 0157-36464444 erreichbar.

Weiterhin bietet Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) ab dem 06. Juli montags, in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr, eine Abendsprechstunde an. „Die Abendsprechstunde bieten wir zunächst vom 06. Juli bis zum 10. August an und ich bin dann ausschließlich über die Handy Nr. zu erreichen. Die folgenden 6 Termine sind vorgesehen: 06., 13., 20. und 27. Juli, 03. und 10. August,“ erläutert Elke Dieker.

weiter lesen […]

5. Seniorenbrief der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

„Umgang mit Alltagsmasken bei Menschen mit Demenz“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…

„Mein Mann weigert sich, einen Mundschutz zu tragen. Kann ich ihn jetzt nicht mehr zum Einkaufen mitnehmen?“

„Wie soll ich denn bloß anderen erklären, dass meine Mutter einfach nicht versteht, dass sie den Mundschutz tragen muss?“

weiter lesen […]

Viele kostenfreie Online-Aktionen am Digitaltag 2020 (19. Juni)

Am Digitaltag 2020, der am 19.06. stattfindet, kann an vielen verschiedene Online-Aktionen kostenfrei zu verschiedenen Themen der Digitalisierung teilgenommen werden. Unter anderem findet man dort ein Webinar „Smartphone-Sprechstunde“ oder einen digitalen Dialog „Online-Banking für Einsteiger“ und viele weitere Angebote.

weiter lesen […]

Seniorenbriefe der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Nähen, Tragen, Schützen – Münster hilft Münster

Münsters gute Naht:

Schon seit einigen Tagen fertigen stadtweit Mitglieder katholischer und evangelischer Kirchengemeinden, Schneiderinnen des Theaters, aber auch viele weitere engagierte Gruppen und Einzelpersonen einfache Mund-Nase-Masken, um sie ihren Mitmenschen zu überlassen. Zwar können diese Masken nicht den Träger selbst schützen, dafür aber Tröpfchen beim Sprechen oder Husten einfangen und so die Verteilung der Coronaviren bremsen.

weiter lesen […]

„Kommen Sie gut durch die Zeit“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…

Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt für uns alle Situationen mit sich, die wir so noch nicht erlebt haben. Es betrifft vielleicht Sie alleine oder im Zusammenleben mit Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen. Möglicherweise fühlen Sie sich in dieser Situation isoliert, oder die jetzt notwendigen Einschränkungen im Alltag sind belastend oder beängstigend für Sie. Weil alle Menschen unterschiedlich sind, gehen wir auch individuell verschieden mit solchen Situationen um.

weiter lesen […]

Zeitungsbeitrag „Hilfe für Menschen mit Demenz und Angehörige“ WN 30.03.2020

In den Westfälischen Nachrichten ist heute (30.03.20) ein Beitrag zum „Besuchsdienst per Telefon“ und den „Leistungen bis zur Haustür“ des Regionalbüros Münster und das westliche Münsterland mit folgendem Inhalt erschienen:

weiter lesen […]