Die 71. Folge des Demenz-Podcasts von medhochzwei mit dem Titel „Kulturelle Teilhabe mit Demenz“ thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, weiterhin am kulturellen Leben teilzunehmen. Oftmals ziehen sich Betroffene nach der Diagnose aus kulturellen Aktivitäten zurück, da es in unserer Gesellschaft noch an einer Willkommenskultur für Menschen mit Demenz mangel.
kulturelle Teilhabe
Musiktheater für alle: Levin Handschuh stellt Inszenierung für Menschen mit Demenz vor
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) lädt am 26. März 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung „Musiktheater für alle: Gestaltung von Kulturereignissen für Menschen mit Demenz“ ein.
Kulturteilhabe und Altersarmut: Neues Magazin von kubia beleuchtet Chancen und Herausforderungen
Das aktuelle Magazin Kulturräume+ von kubia widmet sich einem wichtigen Thema: Kulturteilhabe und Altersarmut. Die Ausgabe Bremer Stadtmusikant*innen beleuchtet, wie Kulturelle Teilhabe für ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenssituationen gefördert werden kann und welchen positiven Einfluss dies auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität hat.
Wir ziehen um! Neuer Webauftritt des Netzwerks Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW
Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW freut sich, seinen neuen Webauftritt anzukündigen. Zusammen mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – kubia und zahlreichen Kulturschaffenden und -Institutionen bieten wir weiterhin
Bibliotheken als Begegnungsräume für Ältere
Am 10. Oktober 2024 findet die Online-Veranstaltung „Dritte Orte: Bibliotheken als Begegnungsräume für Ältere“ statt. Organisiert vom Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter
Förderung für Kulturprojekte: Ausschreibung des Fonds Kulturelle Bildung im Alter für 2025
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) hat den Fonds Kulturelle Bildung im Alter für das Jahr 2025 ausgeschrieben. Mit bis zu 100.000 Euro werden Vorhaben unterstützt, die soziale Geschlechterrollen thematisieren und zur Teilhabe Älterer am kulturellen Leben beitragen.
Unisono – ein mehrgenerationen Projekt der Oper Köln
In der Spielzeit 2021/22 hat die Oper Köln das Projekt „Unisono“ ins Leben gerufen. In dem Projekt treffen sich Kinder im Vorschulalter und Senior:innen mit und ohne Demenz über einen Zeitraum von mehreren Wochen. In den wöchentlichen Workshops steht die speziell für die Gruppen geschriebene Oper im Mittelpunkt, die am Ende des Projekts als mobile Produktion in Einrichtungen aufgeführt wird
Wir haben eine neue Website gelauncht: Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW
Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW ist ein Zusammenschluss der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), sowie von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden, die künstlerisch-kulturelle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige in Nordrhein-Westfalen machen.
Jetzt bewerben: kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus
Kubia unterstützt mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Fonds Kulturelle Bildung im Alter modellhafte Projekte für die kulturelle Bildung von älteren Menschen. Insgesamt stehen für 2024 bis zu 100.000 Euro zur Verfügung, um nachhaltige und innovative künstlerische Projekte zu fördern,
Digitale Museumsführungen im ländlichen Bereich für Menschen mit Demenz – Ein NRW-Projekt sucht Teilnehmer
Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen leben überall im deutschsprachigen Bereich – allein, in der Familie oder in Pflegeeinrichtungen. Für viele sind Museen nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Dies gilt besonders für den ländlichen Raum. (de)mentia+art wurde für 2023 mit einem Projekt für das Land NRW betraut. Dabei geht es um Chancen auf … weiter lesen […]