Die bundesweite Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ lädt vom 12. bis 21. September 2025 zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Aktiv gegen Einsamkeit“ werden tausende Projekte hervorgehoben, die durch freiwilliges Engagement soziale Isolation überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Menschen mit psychischen Problemen
Für mehr Miteinander: Der Tag der Nachbarschaft 2025
Am 23. Mai 2025 ruft die nebenan.de Stiftung Nachbar:innen, Organisationen und lokale Gewerbe zum achten Mal in Folge dazu auf, unter dem Motto „Miteinander feiern!“ aktiv und kreativ zu werden. Am Tag der Nachbarschaft wird ganz Deutschland zur Bühne für originelle Ideen und gelebte Gemeinschaft. Gemeinsames Picknicken im Freien, Bücherflohmärkte, Bastelnachmittage oder Müllsammel-Spaziergänge – alle Aktionen eint das Ziel Bekanntschaften zu schließen und Einsamkeit entgegenzuwirken.
UNERHÖRT NAH – Podcast der Jungen Selbsthilfe
UNERHÖRT NAH ist ein Podcast der Jungen Selbsthilfe und des Bundesverbands der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) – gefördert von der BARMER.
knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter
Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.
Tandem-Projekt: Digitale Unterstützung für Senior:innen
Der sogenannte Digital-Kompass startet im April 2025 erneut sein erfolgreiches Tandem-Projekt, das älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern soll. Studierende begleiten Senior:innen dabei, den Umgang mit digitalen Medien wie Smartphones, Tablets und dem Internet zu erlernen. Das Projekt setzt auf regelmäßige Treffen zwischen Studierenden und Senior:innen. In einer persönlichen und praxisnahen Atmosphäre wird … weiter lesen […]
„Einsamkeit – eine gesellschaftliche Herausforderung?!“ Veranstaltung in Lünen
Die Veranstaltung fand am 09.12.24 in Lünen statt und wurde in Kooperation mit den Kommunen des Nordkreises im Kreis Unna und der Kontakt und Informationsstellen Selbsthilfe des Kreis Unna (K.I.S.S) durchgeführt und fand als Abschluss zum Jahresthema 2024 „Einsamkeit“ des Regionalbüros Dortmund statt. In zwei Fachvorträgen beleuchteten Fr. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr (TU Dortmund) und … weiter lesen […]
Resilienz Workshop und Dankeschön für Selbsthilfegruppen Leitungen
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, kurz K.I.S.S. und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund haben die ehrenamtlichen Gruppenleitungen der (Pflege-)Selbsthilfegruppen im Kreis Unna am 03.12. zum gemeinsamen Jahresabschluss eingeladen. Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustausch war Annette Wernke für einen Workshop zum Thema Resilienz eingeladen, um die Teilnehmenden in Ihrer Tätigkeit zu stärken. … weiter lesen […]
Einladung zum 4. Online-Vortrag der AG Seelische Gesundheit im Alter
Am Dienstag, 18. Juni 2024, findet der 4. Online-Vortrag der AG Seelische Gesundheit im Alter statt, organisiert von der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen.
online-Vortragsreihe „Einsamkeit aus multiperspektivischer Sicht“
Das Thema Einsamkeit mit seinen vielfach negativen Auswirkungen auf die Einzelnen, die zwischenmenschlichen Beziehungen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das politische Klima ist derzeit in aller Munde. Bundes- und Landespolitik haben die Bedeutung des Themas erkannt und Pläne entwickelt, Einsamkeit und deren Folgen zu lindern. Das Bundesfamilienministerium hat eine Strategie gegen Einsamkeit entwickelt. Dazu gehört u.a. … weiter lesen […]