Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat eine weitere Praxishilfe für Pflegeberater*innen entwickelt. Das Thema dieser Ausgabe ist „Abhängigkeitserkrankung im höheren Alter“.
dzuelfikar
Chancen auf Teilhabe und Sichtbarkeit: Die Potenziale Älterer in der Kulturellen Bildung entdecken!
Am 25. November ist der Sammelband „Kulturgerontologie: Konstellationen, Relationen und Distinktionen“ von Franz Kolland und Vera Gallistl erschienen. Vielfältige Perspektiven der Kulturgerontologie zeigen in diesem Band neue Wege auf, die „Lebensphase Alter“ kreativ zu gestalten.
VEZ Ehrenamtspreis 2021 – der diesjährige Wettbewerb steht in den Startlöchern
Der Verband Engagierte Zivilgesellschaft NRW verleiht erneut den VEZ Ehrenamtspreis. Seit 2017 ehrt dieser jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich aktiv für das gesellschaftliche Allgemeinwohl mit besonderem ehrenamtlichen Engagement einbringen.
Neue Corona-Schutzverordnung ab 24. November 2021
Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen wurde zum 24. November 2021 angepasst.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat dazu auf der Website die wichtigsten Punkte gut verständlich zusammengefasst:
Weiterhin „Dienstleistungen bis zur Haustür“ möglich: Fünfte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung
Das nordrhein-westfälische Kabinett hat gestern die fünfte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung verkündet. Die Verordnung tritt somit heute, am 25. November 2021 in Kraft. So ist es für nach Landesrecht anerkannte Anbieterinnen und Anbieter zur Unterstützung im Alltag weiterhin möglich, „Dienstleistungen bis zur Haustür“ zu erbringen.
Online-Veranstaltung: „Der ältere Mensch“ – Talk im Haus der Ärtzeschaft
Die Medizin wird immer fähiger und die Gesellschaft immer älter – und auch wenn alte Menschen sicherlich heute schon einen Großteil der Patient*innenschaft von Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen ausmachen, wird es immer wichtiger für diese, sich stetig mit den differenzierten Bedürfnissen alter Menschen auseinanderzusetzen.