Telefonaktion zur Nachbarschaftshilfe am Niederrhein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarn – ein bundesweiter Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander.

Eine gute Nachbarschaft kann ein lebendiger Ort der Begegnung, des Austausches und der Hilfsbereitschaft sein.
Tritt bei Menschen ein Hilfe- und Pflegebedarf auf, können Nachbar:innen eine große Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen sein. Beispielsweise durch Hilfe beim Einkaufen, gemeinsames Kochen oder Begleitung zu Arztbesuchen. Gemeinsames Zeitverbringen kann Freude und Teilhabe in den Alltag bringen.

Nachbarschaftshilfe kann ein Unterstützungsangebot für pflegebedürftige Menschen im Alltag sein. Nachbarschaftshelfer:innen sind freiwillig engagierte Einzelpersonen, die in ihrem räumlichen und sozialen Umfeld Menschen mit einer Pflegebedürftigkeit und deren Angehörige unterstützen und begleiten.

Auskünfte zum Thema Nachbarschaftshilfe (gem. § 11 AnFöVO) geben in NRW die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in ihren jeweiligen Regionen. Auf dieses Angebot macht das Regionalbüro Niederrhein mit einer Telefonaktion aufmerksam.

Telefonaktion für Akteur:innen und Multiplikator:innen aus den Themenfeldern Alter, Pflege und Demenz

Am 22. und 23. Mai bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein zu dem Thema Nachbarschaftshilfe in einer Telefonaktion Raum für offene Fragen.

Beispielsweise zu:

  • Rahmenbedingungen
  • Qualifizierungsvoraussetzungen für Nachbarschaftshelfer:innen
  • Einsatz des Entlastungsbetrages
  • Tätigkeitsfeld eines Nachbarschaftshelfenden
  • Abgrenzung der Nachbarschaftshilfe zu anderen Angeboten zur Unterstützung im Alltag gem. AnFöVO NRW

Termine:

Donnerstag, 22.05.25 von 13:00-16:00 Uhr
und
Freitag, 23.05.25 von 9:00-12:00 Uhr

Die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros stehen für Ihre Fragen unter der Tel. 02064 / 477 11 55 in den genannten Zeitfenstern zur Verfügung. Es dürfen gerne Nachrichten auf der Mailbox hinterlassen werden, sodass ein Rückruf erfolgen kann.

Hinweis: Das Regionalbüro Niederrhein ist zuständig für die Kreise Wesel, Kleve, Viersen und die Stadt Krefeld. Die Telefonaktion richtet sich an Akteur:innen aus diesem Einzugsgebiet.  

 

Diesen Inhalt teilen: