man sieht einen jüngeren und einen älteren Mann zusammen an einem Tisch

Freiwilligendienst als Sprungbrett in Pflegeberufe

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht in einer aktuellen Studie, welche Bedeutung Freiwilligendienste, insbesondere im Bereich Altenpflege, als Wegbereiter für den Einstieg in Pflegeberufe haben. Über Zeiträume von 6 bis 18 Monaten erleben Freiwillige den Arbeitsalltag in Pflegeeinrichtungen sehr intensiv: Sie übernehmen Betreuung, Körperpflege und Begleitung von Pflegebedürftigen. Dadurch sammeln sie persönliche Einsichten zur Arbeitsbelastung und -kultur.

weiter lesen […]

2. Teil der Hörbeitragsreihe mit „Doc Esser“ und Dr. Schmidt-Barzynski

Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med.     Wolfgang Schmidt-Barzynski 

Heute teilen wir mit Ihnen den zweiten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: „Sektorenübergreifende Strukturentwicklung“ – Was ist notwendig (wünschenswert) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels?

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung. 

weiter lesen […]

Weltkarte mit Menschen

UN-Bericht: 2050 ist jeder sechste Mensch älter als 65

Die weltweite Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren oder älter wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln. Das geht aus dem UN-Bericht „World Population Ageing 2020 Highlights“ hervor, dessen thematischer Schwerpunkt auf den Wohnverhältnissen älterer Menschen liegt.

Durch die rapide Alterung der Weltbevölkerung werden die Wohnverhältnisse und familiäre Unterstützung für ältere Menschen immer wichtiger.

Die UN fasst zehn Kernpunkte zur Alterung der Weltbevölkerung zusammen und empfiehlt Lösungen.

weiter lesen […]

Eine junge Frau hilft einer Senioren am Rollator zu gehen.

Rund eine Millionen Menschen in NRW pflegebedürftig

Knapp 800 000 pflegebedürftige Menschen werden in NRW laut dem Statistischen Landesamt zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Das sind zwei Drittel mehr als noch vor zwei Jahren.

Weitere 170 000 Menschen werden stationär in Heimen gepflegt. Damit steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen insgesamt um ein Viertel von 770 000 auf 970 000.

weiter lesen […]