Die Hochschule Heidelberg bietet am 29.03.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine hybride Veranstaltung zum Thema Musik für mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz an.
Die Veranstaltung beginnt mit
Die Hochschule Heidelberg bietet am 29.03.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine hybride Veranstaltung zum Thema Musik für mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz an.
Die Veranstaltung beginnt mit
Der Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften aus NRW beschreibt den Ansatz einer nun auch in Bocholt anzusehenden Wanderausstellung mit Kunstwerken des Cartoonisten Peter Gaymann wie folgt: „Demenz und Humor: passt das? Ein viel zu ernstes Thema! Oder lebt ein menschenfreundlicher Umgang mit Menschen mit Demenz vom Humor? Demenz ist eine Daseinsform für viele Menschen. Wir müssen mit Demenz leben lernen. Hierin liegt vor allem eine kulturelle Herausforderung, davon sind der Sozialexperte und Gerontologe Prof. Dr. Thomas Klie sowie der Künstler und Cartoonist Peter Gaymann überzeugt“.
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Schulung vom 21.04. – 12.05.2023 Die Zielgruppe der KIDZELN Spielmodulreihe sind die 3-6-jährigen Kinder. Die Spielmodulreihe besteht aus zehn einzelnen aufeinander aufbauenden, aber in sich abgeschlossenen Modulen. Übergeordnetes Ziel der KIDZELN Spielmodulreihe ist es, eine Haltung gegenüber den Menschen mit Demenz zu vermitteln, die die Kinder positiv für ihr Leben prägt. Wertschätzung … weiter lesen […]
Der Fotowettbewerb „Desideria Care Preis für Fotografie – Demenz neu sehen“ wird 2022 zum ersten Mal verliehen. Er will der Volkskrankheit Demenz größere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verschaffen. Profi-Fotograf*innen, Nachwuchstalente und Amateure sind eingeladen, Menschen mit Demenz in einer positiv aufgeladenen Situation abzubilden. Mit neuen, überraschenden Fotografien wollen die Veranstalter die Bildsprache zum Thema Demenz verändern und einen … weiter lesen […]
Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]
Die Alois & Auguste Stiftung vergibt dieses Jahr wieder eine Förderung für Projekte, die das Leben von Menschen mit Demenz und ihren
Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen leben überall im deutschsprachigen Bereich – allein, in der Familie oder in Pflegeeinrichtungen. Für viele sind Museen nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Dies gilt besonders für den ländlichen Raum. (de)mentia+art wurde für 2023 mit einem Projekt für das Land NRW betraut. Dabei geht es um Chancen auf … weiter lesen […]
Auch dieses Jahr schreibt der Verein „Die Wortfinder e.V.“ einen Literaturwettbewerb für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aus. Alle Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung, einer Lernbehinderung oder einer demenziellen Erkrankung sind eingeladen, dabei mitzumachen. Das diesjährige Thema lautet „Gefühlsachterbahn & Gedankenkarussell„- Über das Denken und über das Fühlen Sie dürfen dabei etwas aus … weiter lesen […]
Das Regionalbüro Dortmund war am traditionellen 5. Dienstag im Monat bei der Alzheimer Gesellschaft Dortmund zu Gast.Mirko Pelzer, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund, hatte zum Vortragsabend am 31.01.2023 zu dem Thema Frontotemporale Lobärdegeneration (kurz: FTLD, FTD) eingeladen, welcher voll ausgebucht war. Die FTD ist die häufigste Form der Demenz bei Menschen unter 60 Jahren. … weiter lesen […]
Der Verein Musicus e.V. Bielefeld ist nun auch anerkannter Anbieter von Unterstützungsangeboten im Alltag. »Musicus e.V.« ist als gemeinnütziger Verein im Bereich der Behindertenhilfe und Förderung der Musik und Kunsterziehung anerkannt und Mitglied im »Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband« (DPWV). Der Verein bietet in der Region Ostwestfalen-Lippe pädagogische und therapeutische Förderung in den Bereichen Musik und Kunst für behinderte Menschen … weiter lesen […]