Heute ist Welt-Alzheimertag!

Der diesjährige Welt-Alzheimertag steht unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“. Das Motto wurde bewusst gewählt, nicht zuletzt wegen den notwendigen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie. Das Motto möchte deutlich machen, wie wichtig es auch Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist, mit anderen verbunden zu bleiben.

Weltweit sind etwa

weiter lesen […]

Distance Caregiving – Unterstützung und Pflege auf räumliche Distanz

Das Zentrum für Qualität in der Pflege, kurz ZQP, hat eine Befragung zum Thema Distance Care rausgebracht.

Die Studie Distance Caregiving – Unterstützung und Pflege auf Räumliche Distanz aus dem Jahr 2022 soll einen Beitrag dazu leisten, die Situation Pflegender, die nicht im näheren Umfeld der pflegebedürftigen Person wohnen, zu beleuchten. Schwerpunkte der Studie waren unter

weiter lesen […]

Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag in Düsseldorf

Das Netzwerk Demenzforschung Düsseldorf und die Alzheimergesellschaft Düsseldorf e.V. laden zu einer kostenlosen Veranstaltung am 21. September 2022, anlässlich des Welt-Alzheimertag ein. Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema „Demenzforschung in Düsseldorf„.

An dem Tag informieren sechs Vorträge alle Interessierten über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen, zu möglichen Ursachen, Therapieansätzen, technischen oder digitalen Anwendungen und zum Thema Autofahren und Demenz.

weiter lesen […]

Die Interkulturelle Woche 2022 startet bald!

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz nehmen an der diesjährigen Interkulturellen Woche, kurz IKW, mit dem Motto #offengeht teil. Vom 25. September bis zum 2. Oktober finden bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen und Aktionen statt, die die Vielfalt der Gesellschaft zelebrieren. Die teilnehmenden Regionalbüros schaffen Räume für Begegnungen und Austausch zu den Themen Alter, Pflege und … weiter lesen […]

Tag der Pflegeberatung NRW am 24.08.2022 – ein Rückblick

Am 24.08.2022 hat im Haus der Technik in Essen der Tag der Pflegeberatung NRW stattgefunden. Unter dem Motto „Wirkung, Zugänge und Vernetzung“ hatten mehr als 150 Pflegeberater:innen aus ganz NRW die Möglichkeit, miteinander in den Austausch zu kommen, sich an der Messe mit weiteren Beratungsakteuren zu vernetzen und über spannende wissenschaftliche Impulse zu diskutieren.

weiter lesen […]

Lesezeichen für pflegende Angehörige: Anrufen und mal reden

Eine Arbeitsgruppe des Netzwerkes Demenz Bocholt hat ein „Lesezeichen“ für pflegende Angehörige entwickelt. Dieses Lesezeichen soll auf Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam machen und bietet auf einen Blick die Anlaufstellen sowie Kontaktdaten in der Stadt Bocholt. Nach dem Motto „Anrufen und mal reden“ soll gezeigt werden, dass ein Anruf bei der entsprechenden Stelle ein erster Schritt sein kann, … weiter lesen […]

Vereinbarkeit_Beruf_und_Pflege

Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege: Website ist online

Die Website zum Landesprogramm NRW: Vereinbarkeit Beruf & Pflege ist jetzt online! In NRW leben schätzungsweise rund 500.000 berufstätige Pflegende Angehörige. Das Landesprogramm unterstützt Unternehmen dabei, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für ihre Beschäftigen mit Pflegeverantwortung zu verbessern.

Um Unternehmen, Behörden und Organisationen dabei zu unterstützen sich pflegefreundlich auszurichten, wird unter anderem die Vernetzung mit der regionalen Beratungs- und Pflegeinfrastruktur gefördert und die Qualifizierung betrieblicher Pflege-Guides ermöglicht.

weiter lesen […]

Informationstreffen im August – Basisqualifizierung für Menschen mit/ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Wir haben Sie bereits am 03. Juni 2022 darüber informiert, dass die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter gemeinsam eine Basisqualifizierung anbieten. Die Schulung richtet sich an

weiter lesen […]

Internationaler Tag der Freundschaft 2022

Heute ist Tag der Freundschaft 2022! Freundschaften sind für jeden Menschen wichtig. Manche bestehen einige Zeit, manche lebenslang. Im Alter nimmt die Zahl der Freundschaften ab. Bei Pflegebedürftigkeit und Demenz können auch langjährige Freundschaften ins Wanken geraten. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper einen Audiobeitrag für Sie verfasst.  

Frau mit blonden Haaren sitzt vor ihrem Laptop in der Wohnung und trinkt auf ihrer Kaffeetasse.

Zeit für mich – neue Termine verfügbar

Auch dieses Jahr findet die von der AOK Rheinland / Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe organisierte Vortragsreihe „Zeit für mich“ statt.

weiter lesen […]