Digitaltechnische Unterstützung für Ihre Situation über „Mein Technik-Finder“

Gemeinsam mit Senatorin Dr. Ina Czyborra hat das Berliner Kompetenzzentrum Pflege 4.0 „Mein Technik-Finder 1.0“ veröffentlicht – ein neues Online-Tool für digitale Hilfsmittel. In drei Schritten können Interessierte eine Auswahl an digitalen Produkten filtern, die auf individuelle Pflegesituationen und deren Hilfebedarf abgestimmt sind.

weiter lesen […]

Glossar: Fachbegriffe zum Thema Alter, Pflege und Demenz einfach verständlich gestaltet

Oft lassen sich Fach- und Fremdwörter in bestimmten Kontexten und Situationen nicht vermeiden und stellen damit eine Barriere für die Kommunikation dar. Die sprachliche Barriere kann mithilfe von einfach verständlicher Sprache, unkomplizierten Wörtern und kurzen Sätzen überwunden werden.

weiter lesen […]

Neues Erklärvideo: So finden Pflegende Angehörige in NRW Unterstützung

Das Erklärvideo zu den Unterstützungsangeboten für Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen zeigt die Vielfalt der vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten in NRW für verschiedene Gruppen von Pflegenden Angehörigen auf.

Das Video ist in Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum des Landesprogramms „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ und den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW entstanden.

weiter lesen […]

Lese-Tipp: Juni-Ausgabe der Kulturräume+ zur KulTour Demenz im Bergischen Land

Unter dem Eindruck der Pandemie entwickelte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz im Bergischen Land im Frühjahr 2022 die Idee der KulTour Demenz. Nach einer langen Zeit der Isolation und Stille sollte die Kreativität von Menschen mit Demenz wieder sicht- und hörbarer werden.

Miteinander-Füreinander: Das Malteser Forum lädt zum inspirierenden Austausch ein

Die Malteser laden gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband, der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und dem Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) zum Forum Miteinander-Füreinander ein.

Das Miteinander-Füreinander Forum setzt sich aktiv für den Kontakt und die Gemeinschaft im Alter ein. Einsamkeit ist ein weitverbreitetes Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft, und wir sind entschlossen, dem entgegenzuwirken. Zu diesem Forum sind

weiter lesen […]

Save the date: Fachtag zum Thema Trans* Menschen in der Pflege

Die Pflege hat das Ziel, Menschen in verschiedenen gesundheitlichen Versorgungsbereichen entsprechend ihrer individuellen Bedarfe und Bedürfnisse zu begleiten. Dabei ist es wichtig, die geschlechtliche Vielfalt der zu pflegenden Personen anzuerkennen und zu berücksichtigen.

Die Landeskoordination Trans* NRW und die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe laden gemeinsam zu einem Fachtag ein, der sich mit der Lebenssituation von trans* Menschen und ihren gesundheitlichen Versorgungsbedarfen befasst. Der Fachtag richtet sich an

weiter lesen […]

Positive Auswirkungen durch die häuslichen Pflege

Wir wissen, alle Dinge haben mindestens zwei Seiten. So auch die Lebensphase als pflegender Angehöriger. Seit vielen Jahren wird umfassend zu den Belastungen von Menschen mit Pflegeaufgaben geforscht. Jetzt hat sich das Forschungsprojekt „Benefits of Beeing a Caregiver!“ an der Universität Erlangen mit den

weiter lesen […]