Auf dem Bild ist ein Ausschnitt einer von Menschen gefüllten Veranstaltungshalle zu sehen.

Einblicke in die Workshops: „Unterstützung im Alltag – der Vielfalt begegnen“

Im April 2022 hatten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz zur landesweiten Tagung am 14. Juni 2022 in die Mercatorhalle in Duisburg eingeladen. Viele Interessent:innen haben sich bereits angemeldet. 

Hilfreiche Impulse für die praktische Unterstützung und Entlastung im Alltag pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger sind Ziel der Tagung.

Neben Vorträgen und Diskussionsrunden, werden auch viele Workshops angeboten.

weiter lesen […]

Eine weibliche Person sitzt vor ihrem Laptop und lächelt

Online-Vortrag für die Stärkung der Widerstandskräfte

Der Online-Vortrag „Widerstand ist nicht zwecklos! – gestärkt und flexibel in stürmischen Zeiten!“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel, Kleve, Borken und Steinfurt.

Der Resilienz-Vortrag mit Esther Auer-Lammert, als Referentin, ist ein unterstützendes Angebot für Pflegende Angehörige, welches

weiter lesen […]

Informationen für die Praxis: Umgang mit Traumaerleben durch aktuelle Kriegsereignisse

Der Krieg gegen die Ukraine beherrscht derzeit die Medien weltweit. Hauptsächlich Frauen und Kinder sind auf der Flucht und kommen auch in Deutschland an. Wer als hochaltriger und/oder pflegebedürftiger Mensch den Zweiten Weltkrieg erlebt hat, hat auch erlebt, dass vor allem Frauen

weiter lesen […]

Theaterstück „Wunderschönes Welkfleisch“ am Schauspiel Köln

„Wunderschönes Welkfleisch“, diesen Titel trägt das Theaterstück am Schauspiel Köln, welches mit insgesamt zwölf Schauspieler:innen des Senior:innen-Ensembles „OLDSCHOOL“ besetzt ist. Auf der Bühne setzen sie sich auf humorvolle und schonungslose Art mit den eigenen

weiter lesen […]

Ein alter Mensch sieht traurig aus dem Fenster raus

Online-Impulsveranstaltung „Einsamkeit erkennen und handeln“

Das Thema Einsamkeit erfährt seit Beginn der Pandemie verstärkte Aufmerksamkeit. Insbesondere für ältere Menschen steigt das Risiko der Einsamkeit bis hin zur sozialen Isolation. Dies nicht nur aufgrund der Pandemie, sondern auch durch den zunehmenden Wandel der Familienstrukturen.

weiter lesen […]

Neu: Schwarzes Brett der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Pflegeselbsthilfegruppen bieten Personen, die selbst pflegebedürftig sind oder Angehörige pflegen, eine Möglichkeit, sich auszutauschen.

Bei der Suche nach dem passenden Angebot gibt es nun einen neuen Service der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe:

weiter lesen […]