Der Medizinische Dienst (MD) informiert zur Pflegebegutachtung mit einem untertitelten Video.
Menschen mit Hörschädigung
NEU: Kompetenzzentrum beim Instagram-Kanal rapdruhrwest
Das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter ist nun auch auf Instagram zu finden: @rapdruhrwest.
Basisqualifizierung für Menschen mit und ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO
Die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigungen im Alter bieten gemeinsam eine Basisqualifizierung an. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die pflegebedürftige Menschen (mit und ohne Hörschädigung) und ihre Angehörige unterstützen möchten durch individuelle Betreuung zuhause (Beschäftigung, Einkaufshilfe, Arztbegleitung, etc.) oder in einem Gruppenangebot für mehrere Personen. Einige Module des Kurses finden online über … weiter lesen […]
Film-Tipp: „SEHEN STATT HÖREN: Malte Arkonas Reise in die Welt der Gehörlosen“
Das Film-Team SEHEN STATT HÖREN begleitet Malte Arkona, einen stark hörend geprägten Moderator und Sänger, in die Welt der Gehörlosen.
Neuer YouTube-Kanal des Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter
Gebärdentelefon des Bundesministeriums für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat für Gebärdensprachnutzer eine kostenfreies „Gebärdentelefon“ eingerichtet.
13 taube, schwerhörige und hörende Betreuungskräfte ausgebildet
Am ersten Novemberwochenende haben 13 Teilnehmer:innen die Basisqualifikation für Menschen mit und ohne Hörschädigung abgeschlossen.
Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht in Gebärdensprache
Das Bundesministerium der Justiz stellt Informationen zur Vorsorgevollmacht in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung.
Informationen zum Entlastungsbetrag in verständlicher Sprache
Entlastungsbetrag – Was ist das und was kann ich damit machen?
Rückblick auf die Schulung „Wahrnehmung & Kommunikation bei Menschen mit Hörschädigung“- Ein Tag voller Erkenntnisse und Praxis
Am 04. September 2023 besuchten Pflegeberater:innen, Lebensweltexpert:innen und Mitarbeiter:innen des Krankenhaussozialdienstes sowie der Eingliederungshilfe die kostenfreie Schulung mit dem Thema „Wahrnehmung & Kommunikation bei Menschen mit Hörschädigung“. Durch die Veranstaltung führte Anke Dieberg vom Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter und ermöglichte den teilnehmenden Personen wertvolle Einblicke in die Kommunikation und die Bedürfnisse von Menschen mit Hörschädigung. … weiter lesen […]