Lese-Tipp: Juni-Ausgabe der Kulturräume+ zur KulTour Demenz im Bergischen Land

Unter dem Eindruck der Pandemie entwickelte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz im Bergischen Land im Frühjahr 2022 die Idee der KulTour Demenz. Nach einer langen Zeit der Isolation und Stille sollte die Kreativität von Menschen mit Demenz wieder sicht- und hörbarer werden.

Interview zum Thema intergenerationelles kulturelles Lernen

Unsere Kollegin Nina Lauterbach-Dannenberg hat für die neue Ausgabe des Magazins ProAlter ein Interview zum Thema intergenerationelles kulturelles Lernen mit Dr. Miriam Haller geführt.  Frau Dr. Haller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) und hat als verantwortliche Herausgeberin die ProAlter 2/2023 begleitet. Im Gespräch wird unter anderem … weiter lesen […]

Jetzt bewerben: kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus

Kubia unterstützt mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Fonds Kulturelle Bildung im Alter modellhafte Projekte für die kulturelle Bildung von älteren Menschen. Insgesamt stehen für 2024 bis zu 100.000 Euro zur Verfügung, um nachhaltige und innovative künstlerische Projekte zu fördern,

weiter lesen […]