Mit dem Film „Ziemlich beste Hilfe!“ lädt die private Initiative Mutmacher-Filme am 4. Mai 2025 um 10:30 Uhr zur Premiere in die Lichtburg Essen ein. Gezeigt wird der zweite Teil einer Filmtrilogie über das Älterwerden und den Umgang mit Unterstützungsbedarf.
Film
Mutmacher-Film VIELFALT – Altwerden selbst stricken
Der Dokumentarfilm „VIELFALT – Altwerden selbst stricken“, von Gerardo Milzstein und Monika Rintelen, gibt Einblick in das selbstbestimmte Altern von neun Menschen. Er erzählt unter anderem die Geschichte von Reinhard Wiesemann und Monika Rintelen, die in einem Mehrgenerationenhaus in Essen ein innovatives Zusammenleben pflegen.
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe stellen sich vor
Durch Angebote der Pflegeselbsthilfe werden Orte geschaffen, an denen sich Pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen gemeinsam mit anderen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre austauschen, ihr Wissen teilen und neues Wissen erwerben können und Entlastung erfahren.
Equal Care Day 2022: 3teilige Filmreihe gestartet
Am 01.03.2022 ist Equal Care Day. Care-Arbeit wird häufig übergangen oder als selbstverständlich betrachtet. Der Equal Care Day hat zum Ziel auf mangelnde Wertschätzung und auch die unfaire Verteilung zwischen den Geschlechtern von Fürsorgearbeit aufmerksam zu machen. Als Care-Arbeit werden die Tätigkeiten bezeichnet, die damit einhergehen, sich zu kümmern und alle Haushalts- und Familienmitglieder, aber … weiter lesen […]
Europäisches Filmfestival der Generationen in Köln
Am 11. Oktober um 19:15 Uhr lädt die Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen zu einer kostenlosen Filmvorführung mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aller Generationen.
Sexualität trotz(t) Alter – Ein Talk des Regionalbüros Bergisches Land
„Brauchen Menschen im Alter körperliche Berührung auf Krankenschein?“ Diese Frage und weitere zum Thema Sexualität im Alter stellen sich und beantworten Arnd Bader, Susanne Bäcker und Christine Ullerich vom Regionalbüro Bergisches Land in der Eventschmiede in Solingen. Sie geben Tipps für Pflegehelfer*innen und Angehörige, empfehlen Bücher, Filme und freuen sich über Ihre Gedanken, Ideen, Konzepte und Erfahrungen unter: talk@rb-apd.de.