14 neue taube Alltagshelfer:innen ausgebildet

Das Präsenz-Wochenende in Essen am 07.-09.11.2025 war der Abschluss der Basisqualifikation für Menschen mit und ohne Hörbehinderung.

Mit viel Engagement und Freude waren die 14 tauben Teilnehmer:innen dabei. Nach den Online-Modulen gab es bei dem Treffen in Präsenz viel Zeit für persönlichen Austausch, intensive Diskussionen, Fragen und praktische Übungen.

Nadja Alibane gab gemeinsam mit Marius Daume (Regionalbüro Westliches Ruhrgebiet) einen eindrucksvollen Einblick in die Lebenswelten der verschiedenen Hörbehinderungen und nahmen die kulturellen Unterschiede in den Blick. In einem Praxisbeispiel der häuslichen Begleitung mit Gruppenarbeit konnten die Teilnehmer:innen verschiedene Perspektiven einnehmen.

Lisa Sen aus Würzburg referierte am Samstag sehr anschaulich und praxisnah zum Thema Kommunikation mit psychisch veränderten Menschen. Am Nachmittag kamen alle in Bewegung: sie stellte verschiedene Möglichkeiten der Beschäftigung vor und alle Teilnehmer:innen durften selbst ausprobieren. 

Am Sonntag gab es mit Detlef Ebeling einen weiteren praktischen Teil zu den Themenfeldern Praktische Hilfen im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen, Tipps zur Ersten Hilfe und Verhaltensweisen im Notfall.

Auch in diesem Jahr nahmen wieder verschiedene fremdgebärdensprachige Teilnehmer:innen teil, weshalb schriftsprachliche Informationen durch Referent:innen und Organisator:innen noch einmal anders aufbereitet wurden.

Wir gratulieren herzlich den 14 neuen Alltagsbegleiter:innen und sind gespannt, welche Wege diese gehen werden! 

Die Basisqualifikation 2026 ist in Planung. Informationen dazu gibt es in Kürze auf unserer Internetseite.

Diesen Inhalt teilen: