Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die Deutschsprachige Alzheimer- und Demenz-Organisation (DADO) drei praxisorientierte Handreichungen, die im Rahmen eines gemeinsamen Erasmus+-Projekts entstanden sind. Sie thematisieren zentrale Herausforderungen bei Demenz: Diversität, Demenz sowie Angebote zur Unterstützung bei häuslicher Betreuung.
Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens haben dabei unterschiedliche Perspektiven und praktikable Lösungsansätze zusammengetragen. So unterstreicht DADO, dass Begriffe wie Diversität in der Demenzarbeit nicht nur Menschen mit demenzieller Erkrankung betreffen, sondern auch das Pflegepersonal mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen berücksichtigt werden sollten. Drei Handreichungen wurden zu den Themen „Diversität – Herausforderungen bei Demenz“, „Demenz mit Beginn im jüngeren Alter“ sowie „Finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege und Betreuung bei Demenz“ erarbeitet.
Ziel ist es, Beispiele guter gelebter Praxis aus den beteiligten Ländern sichtbar zu machen und neue Versorgungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in den beteiligten Ländern anzuregen.