Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund veranstalteten in Kooperation zum dritten Mal am Mittwoch, den 09.07.2025 einen Fachtag für Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI.
In Ihrer Tätigkeit unterstützen Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag viele unterschiedliche Menschen mit individuellen Erkrankungen und Bedarfen. Dazu können auch Menschen mit einer Depression, Multiple Sklerose oder chronischen Erschöpfungszustand gehören. Diese Erkrankungen sind für Außenstehende nicht auf den ersten Blick sichtbar. Doch ihre Auswirkungen auf den Alltag der Menschen und Ihrer Angehörigen sind häufig sehr einschränkend. Auch stehen Anbieter:innen bei der Unterstützung dieser Personen vor Herausforderungen: Wie können Sie sich solche Erkrankungen und ihre Symptome vorstellen? Wie können Sie in Ihrer Tätigkeit die Menschen aktivieren und unterstützen, ohne zu überfordern und auch die eigenen Grenzen zu wahren?
Nach drei Vorträgen zu den Themen Depressionen im Alter (Petra Kolpak – Genesungsbegleiterin), Multiple Sklerose (Dr. Sabine Schipper – Geschäftsführerin Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband) und (ME/CFS) chronische Erschöpfung (Dr. Uwe Johansson – Chefarzt der Gerontopsychiatrie, LWL-Klinik-Dortmund) hatten die Teilnehmer*innen in einer Publikumsrunde die Möglichkeit, ihre Fragen aus ihrem Arbeitsalltag zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Anbieter:innen wurden dazu ermutigt, in Krisensituationen ihre eigenen Grenzen zu wahren und sich bei fachlichen Fragen und Unterstützungsbedarf an die zuständigen Regionalbüros zu wenden.