Die 71. Folge des Demenz-Podcasts von medhochzwei mit dem Titel „Kulturelle Teilhabe mit Demenz“ thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, weiterhin am kulturellen Leben teilzunehmen. Oftmals ziehen sich Betroffene nach der Diagnose aus kulturellen Aktivitäten zurück, da es in unserer Gesellschaft noch an einer Willkommenskultur für Menschen mit Demenz mangel.
In dieser Episode berichten zwei Angehörige über ihre Erfahrungen und Wege, wie sie kulturelle Teilhabe ermöglichen. Sarah Hoffmann, Geschäftsführerin der Tagespflege Hoffmannsgarten in Berlin und Gründerin der Initiative „mittendrin statt nicht dabei“, erläutert, wie sie mit ihren Gästen das kulturelle Angebot der Stadt nutzt und ihre Tagespflege einmal im Monat als Kulturstätte für alle im Kiez öffnet. Zudem teilen die Theatermacher Eike und Siegfried ihre Erfahrungen darüber, wie auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen weiterhin als Kulturschaffende aktiv sein können.
Die Folge unterstreicht die Bedeutung von kultureller Teilhabe für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und zeigt Wege auf, wie Barrieren abgebaut und Teilhabe gefördert werden können.
Die Episode auf YouTube: