Im höheren Alter ist die Depression neben der Demenz die häufigste psychische Erkrankung. Der Sozialverband VdK hat daher auf seiner Website umfassende Informationen über Depressionen im Alter zusammengestellt. Grundlage ist ein Interview mit Dr. Forugh Salimi Dafsari, die die Spezialambulanz für Altersdepression an der Uniklinik Köln leitet.
Altersdepression
Spezialambulanz für Altersdepression der Uniklinik Köln
Die Uniklinik Köln bietet seit 2018 deutschlandweit die erste und die einzige Spezialambulanz für Altersdepression an einer Uniklinik an. Die Spezialambulanz bietet eine umfassende Diagnostik und Behandlung sowie wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema an. Es werden alle Arten
Neue Praxishilfe online: Ältere Menschen mit Depressionen in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine neue Praxishilfe mit dem Titel ‚Ältere Menschen mit Depression in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten‘ für die Pflegeberatung veröffentlicht.
Die Praxishilfe enthält Informationen zu der Krankheit und zum Umgang mit ihr in der Pflegeberatung. Sie soll unter anderem das Verständnis für die Komplexität der Erkrankung und ihre Auswirkungen auf
Online-Veranstaltung zum Thema Altersdepression
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Steinfurt, Wesel, Kleve und Borken des Landesverbands Alzheimer NRW laden in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Coesfeld des Paritätischen NRW und der Alzheimer Gesellschaft Münster mit dem
Altersdepression und Suizidgefährdung im Alter erkennen und handeln – kostenlose Online-Schulung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei den sie Begleitenden (Angehörige, Pflegekräfte, Anbieter*innen von Unterstützung im Alltag, Pflegeberatende etc.) zu Verunsicherung und emotionaler Belastung.