Treffen Alter und Soziales e.V.: Zusammenarbeit für Lebensqualität

Im Verein Alter und Soziales e.V. arbeiten in Ahlen die Wohlfahrtsverbände, Bildungsträger, private Pflegeanbieter und das Krankenhaus unter der Geschäftsführung der kommunalen Leitstelle „Älter werden in in Ahlen“ zusammen an der Absicherung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Am 6. Februar 2025 trafen sich die Mitglieder, um mit der Moderation von Prof. Dr. Hugo Mennemann … weiter lesen […]

Ulla Woltering übernimmt Leitung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland

Nach einer langjährigen Karriere von über 37 Jahren bei der Stadt Ahlen beginnt Ulla Woltering zum 1. Januar 2025 ein neues Kapitel: Sie übernimmt die Leitung des „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland“. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement wird sie die Arbeit des Büros entscheidend prägen. Werdegang bei der Stadt Ahlen Ulla Woltering startete … weiter lesen […]

Treffen des Demenznetzwerkes Sendenhorst

Unter der Leitung von Angelika Reimers von der Heinrich und Rita Laumann-Stiftung fand am 30.01.2025 die Sitzung des Demenznetzwerkes Sendenhorst statt. Ziel war einerseits die Aufstellung einer Jahresplanung, zum andern der Austausch zur Lebenslage Betroffener und deren An- und Zugehörigen. Neben der Aufstellung eines Terminplans und weiterer Ideensammlung wurde auch die Erreichbarkeit der Zielgruppen besprochen … weiter lesen […]

Praxishilfe Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung

Wie kann ich als Pflegeberater:in unterstützen? Es gibt nicht die eine Antwort auf die Linderung von Einsamkeit, denn dieses Gefühl ist so vielschichtig, wie die Menschen, die sie verspüren. Um die möglichen Konsequenzen für die seelische und körperliche Gesundheit durch chronische Einsamkeitsgefühle zu mindern, ist es in erster Linie wichtig, diese zu erkennen und sie … weiter lesen […]

Annette Wernke offiziell verabschiedet

Vergangenen Mittwoch (20.11.24) fand die offizielle Verabschiedung von Annette Wernke statt. Sie tritt zum Ende des Jahres in den Ruhestand ein. Nicht nur als langjährige Projektleiterin des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland ist Annette Wernke vielen Menschen ein Begriff. In der Region und darüber hinaus kennen und schätzen viele ihre Arbeit, ihre verbindliche Art … weiter lesen […]

Rehabilitative Altenpflege: Vortrag stieß auf großes Interesse

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland in Ahlen und das westliche Münsterland in Münster führten am 17.09.2024 auf vielfachen Wunsch eine Fachveranstaltung zum Thema „Rehabilitative Altenpflege“ im Rochus Hospital in Telgte durch. Fast 30 Interessierte aus der stationären Pflege, Kommunen und Beratung aus dem Münsterland nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel war es, die … weiter lesen […]

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland vernetzt Familiale Pflege der Kreise Warendorf, Soest und der Stadt Hamm

Ein erster Austausch der Mitarbeitenden der „Familialen Pflege“ der Region fand auf Initiative des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland am 5. September im Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt statt. Die „Familiale Pflege“ wird von Pflegefachkräften im Krankenhaus angeboten. Sie unterstützen pflegende An- und Zugehörige beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege. Die regionale Vernetzung der … weiter lesen […]

Fachtagung Neue Nachbarschaften – voller Erfolg in Beckum

Der Fachtag „Neue Nachbarschaften – Wohnmodelle der Zukunft“ am 04. September in Beckum war sehr gut besucht. Das Wohnumfeld hat nicht nur große Auswirkungen auf die persönliche Lebensqualität, sondern vor allem auch auf die Versorgungssicherheit im Alter bei Einschränkungen der Selbstständigkeit. Eine Reihe interessanter Vorträge und Präsentationen, ein reger Austausch und viele Informationen zur Zukunft … weiter lesen […]

Lesung mit Helga Schubert in Oelde: „Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe“

Alle Informationen zur Lesung in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasiums finden Sie hier in dieser Einladung. Mit der Veranstaltung am 22. September wird die krankheitsbedingt ausgefallene Lesung von Helga Schubert vom November 2023 nachgeholt. Pro Person kostet der Eintritt zur Lesung 15 Euro. Karten sind sowohl bei Pfarrer em. Wolfgang Bovekamp, Telefon: 02522 838563, als auch in … weiter lesen […]