Frühjahrsakademie 2023 – Digitalisierung im Sozialwesen

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt erneut zur Frühjahrsakademie ein. Dieses Jahr findet sie am 29. und 30. März 2023 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) – Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn statt.

Die Frühjahrsakademie bietet den Austausch zusammen mit haupt- und ehrenamtlich tätigen

weiter lesen […]

Online-Veranstaltung für Angehörige schwer erkrankter Menschen

Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln lädt An- und Zugehörige schwer erkrankter Menschen zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung ein. Die Online-Veranstaltung mit dem Titel „Umgang mit Todeswünschen – ein Thema für An- und Zugehörige“ findet am 23. März 2023 von 18 Uhr – ca. 20 Uhr statt.

Die Veranstaltung beinhaltet

weiter lesen […]

Dialogreihe für Pflegende Angehörige

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land lädt gemeinsam mit der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Solingen, Wuppertal und Remscheid zu einer Dialogreihe für Pflegende Angehörige ein. Verschiedene Referent*innen geben für den persönlichen Austausch untereinander Impulse.

Die Veranstaltungen können

weiter lesen […]

Impressionen aus dem Workshop „Ton fühlen und formen“

Das Projekt Workshop „Ton fühlen und formen“, welches ein besonderes Angebot im Rahmen der Pflegeselbsthilfe organisiert wurde, entstand aus der Idee Kunst, Kreativität und Demenz zusammenzubringen. Insgesamt haben die Teilnehmenden einen Monat unter Anleitung einer Künstlerin mit Ton gearbeitet.

weiter lesen […]

Kurzfilm: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Wie Unterstützung und Teilhabe gelingen können, zeigen sechs Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in diesem Kurzfilm. Folgende Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz kommen in dem Film vor: das Demenzsensibel-Projekt aus Jena, das Projekt „Natur unvergesslich“ aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, das Netzwerk „Zeit und Wert stiften“ am Berufskolleg Stift

weiter lesen […]

Save the Date – Sorgende auf Distanz

Die Stadt Bielefeld, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ostwestfalen-Lippe laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung für Pflegende Angehörige auf Distanz ein.

Fokus der Veranstaltung ist das Thema „Long Distance Caregiving“, das vor allem Pflegende Angehörige vor zusätzliche organisatorische und emotionale Anforderungen stellt.

weiter lesen […]

Aufeinander gestapelte Steine

Selbstfürsorge – Online-Angebot für Pflegende Angehörige

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und das Selbsthilfe-Büro Mülheim laden gemeinsam zu einem Online-Workshop am 14. Dezember 2022 um 18:00 Uhr ein. In einem einstündigen Impuls-Workshop per Zoom wird gemeinsam darüber ausgetauscht, wie es gelingen kann,

weiter lesen […]

Überdurchschnittliche Belastung bei Menschen, die Angehörige mit Demenz unterstützen

Aktuelle Daten des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass die Hälfte der Menschen, die eine:n Angehörige:n mit einer Demenzerkrankung (pflegerisch) begleiten, durch die Aufgabe überdurchschnittlich belastet ist. Überraschend ist jedoch, dass sich die Pflegenden deshalb nicht weniger gesund, depressiver oder

weiter lesen […]

Ratgeber „Demenz – Anregungen für Partnerinnen und Partner“ neu aufgelegt

Der Demenz-Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) wurde überarbeitet. Er bietet Tipps für Partnerinnen und Partner von Menschen mit Demenz. Er kann kostenfrei auf der Seite des ZQP heruntergeladen werden Umgang mit Demenz – Stiftung ZQP und umfasst Basiswissen zur

weiter lesen […]

Online-Veranstaltung zum Thema Altersdepression

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Steinfurt, Wesel, Kleve und Borken des Landesverbands Alzheimer NRW laden in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Coesfeld des Paritätischen NRW und der Alzheimer Gesellschaft Münster mit dem

weiter lesen […]