Pflegende Angehörige leisten tagtäglich Großartiges – oft unter hoher Belastung und mit wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei geraten soziale Kontakte und ausgleichende Freizeitaktivitäten schnell in den Hintergrund.
Zum „Tag der pflegenden Angehörigen“ machen die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe im Westlichen Ruhrgebiet (Bottrop, Duisburg, Essen, Oberhausen) auf ihre vielfältigen Selbsthilfeangebote aufmerksam. Diese bieten pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich kostenfrei und unverbindlich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam aktiv zu sein. Am 8. September finden besondere telefonische Sprechstunden statt. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz (RAPD) Westliches Ruhrgebiet ist Ansprechpartner:in für weiterführende Fragen.
Rufen Sie an und informieren Sie sich:
- Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop, Friederike Lelgemann
am 08.09.2025 von 15-17 Uhr, Tel.: 02041 23019 - Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Duisburg, Irene Hirschmann
am 08.09.2025 von 14-16 Uhr, Tel.: 0203 3095 5581 - Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Essen, Agnieszka Bitner
am 08.09.2025 von 12-14 Uhr, Tel.: 0176 30081914 - Kontaktbüro Oberhausen (neu am Start), Vera Höger
am 08.09.2025 von 10-12 Uhr, Tel.: 0151 55166434
Ansprechpartnerin für weiterführende Fragen zum Pflegekontext (z.B. Pflegeberatungsdienste, Leistungen der Pflegeversicherungen, Entlastungsangebote, Hilfestellungen für den Pflegealltag):
- Regionalbüro APD Westliches Ruhrgebiet, Elke Riedemann
am 08.09.2025 von 10-17 Uhr, Tel.: 0172 7488770
Pflegende Angehörige sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und neue Wege der Unterstützung kennenzulernen.
2025-(3)-Broschüre-KoPS-Angehörigengruppen-WR