Abschluss der Reihe zum Neunten Altersbericht im Dortmunder U

Am 6. November 2025 endete in Dortmund die bundesweite Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht. Auch unsere Projektleiterin Ulla Woltering war vor Ort. Die Fachtagung „Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven“ zog eine Bilanz der bisherigen Debatten – mit Stimmen aus der Neunten Altersberichtskommission, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der BAGSO.

Im Mittelpunkt stand die kommunale Ebene: Wie prägt die Infrastruktur vor Ort die Lebenslagen älterer Menschen – und was heißt das für eine zukunftsfeste Seniorenpolitik? Besonders deutlich wurde, dass Teilhabe im Alter dort beginnt, wo Wege kurz sind und Unterstützungsangebote erreichbar bleiben – gerade für hilfe- und pflegebedürftige Menschen, die auf den Nahraum angewiesen sind.

Unser Fazit aus Sicht der Praxis: Der Bericht liefert handfeste Hinweise, wie Angebote vor Ort noch zielgruppengerechter gestaltet werden können. Für Regionalbüros und kommunale Akteure heißt das, die Vielfalt älterer Menschen ernst zu nehmen und Formate so zuzuschneiden, dass sie unterschiedliche Lebensumstände wirklich erreichen. Veranstalter der Dortmunder Abschluss-Tagung waren das BMFSFJ in Kooperation mit der Stadt Dortmund. 

Den 9. Altersbericht finden Sie hier. 

Diesen Inhalt teilen: