Die Höhner besuchen einen Stammtisch des 1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz

In Köln leben ca. 20.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an besondere Momente ihres Vereins erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.
Aus diesem Grund besteht seit 2019 das Projekt „1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“, welches durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem FC Echo hilft e.V. ins Leben gerufen wurde. Unterstützt wird das Projekt durch die Höhner, die die Schirmherrschaft übernommen haben und durch die Stiftung 1. FC Köln.

Bisher wurden 39 FC Fans geschult. Diese haben in den letzten Jahren insgesamt fünfzehn Einrichtungen regelmäßig besucht. In der Regel finden die Besuche einmal im Monat in einer Kölner Senioreneinrichtung statt und sollen sich zu einer Art Stammtisch entwickeln. Die ehrenamtlichen Besuchsteams sind mit einem Koffer voller Erinnerungsstücke ausgestattet, die dazu einladen, sich an besondere Fußballmomente zu erinnern. Während einer Stunde wird gesungen, gelacht und sich an viele Momente aus der Vergangenheit erinnert. Dabei erfahren sowohl die Besuchsteams, als auch die Teilnehmenden aus den Einrichtungen immer wieder spannende Geschichten. So kann es sein, dass die Sitznachbarin jahrelang gegenüber von Toni Schumacher gewohnt, oder der Sitznachbar selber einmal beim FC gespielt hat. Aber auch aus dem Erinnerungskoffer werden immer wieder Anekdoten, Bilder und Erinnerungsstücke gezaubert, die für neuen Gesprächsstoff sorgen.

Die Schirmherren des Projekts, die Höhner besuchen einen 1. FC Köln Erinnerungskoffer Stammtisch

Am 12. August 2025 besuchen die Höhner um 15:30 Uhr den FC Stammtisch im Johanniter-haus Köln Porz. Zusammen wird die FC Hymne gesungen und im Anschluss mit den Stammtisch Besuchern in Erinnerungen geschwelgt.

Neue ehrenamtliche Besuchsteams gesucht

Da immer mehr Einrichtungen einen Besuch des Erinnerungskoffers anfragen, möchte das Projekt weitere FC-Fans schulen. Die Schulung wird am 14.11.25 (15:00-19:00 Uhr) und 15.11.25 (09:00-13:00 Uhr) durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz angeboten. Bei dem Thema 1. FC Köln, sind die Fans schon Profis. In der Schulung erhalten die Teilnehmenden
weitere Informationen zum Thema Demenz, den Umgang mit der Erkrankung und wie man den Inhalt des Erinnerungskoffers am besten im Rahmen eines Besuches einsetzen kann.
Interessierte können sich gern bei Martina Romeike 02203 358 95 11, m.romeike@alexianer.de oder Stefanie Kolbe 02203 358 95 14, s.kolbe@alexianer.de melden. Oder direkt das Anmeldeformular auf der Homepage www.fc-echo-hilft.koeln ausfüllen.

Weitere Informationen zum Besuch mit dem 1. FC Köln Erinnerungskoffer

Es ist Freitagnachmittag, im Gruppenraum des Seniorenheims steigt die Stimmung, denn heute hat sich Besuch angemeldet. Fußballfans haben sich versammelt, um gemeinsam in Erinnerungen an große FC-Momente zu schwelgen. Die Besucher, geschulte FC Köln Fans, bringen einen Koffer voller Erinnerungsstücke mit: Schals, Wimpel, Zeitungsartikel, Bilder legendärer FC-Spieler oder auch einfach ein Fußball. Der Nachmittag bietet die Möglichkeit, alte Erinnerungen wieder ins Gedächtnis zu rufen und die Fußballleidenschaft wieder zu entfachen. Zusammen mit anderen FC Fans Zeit verbringen, über Sternstunden und auch Tief-punkte des Lieblingsvereins diskutieren und so ein Stück vom Stadion ins Seniorenheim oder auch in eine Betreuungsgruppe zu bringen, das ist das Ziel des Erinnerungskoffers.

Der Erinnerungskoffer ist eine Methode, um Erinnerungen an den FC in das Seniorenheim oder in die Betreuungsgruppe zu bringen. Hierfür werden verschiedene Materialien wie Schals, Autogrammkarten, Tickets oder Fußballschuhe zusammengestellt, die Erinnerungen wecken sollen. Hierbei geht es vor allem darum, Schlüsselreize zu setzen, die Menschen mit Demenz helfen, sich zu erinnern und von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit dem FC zu berichten. Der Inhalt des Koffers ist nicht statisch und kann immer wieder mit neuen Elementen bestückt werden.

Informationen zu den Kooperationspartnern

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz sind eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von der Landesregierung und den Pflegekassen in NRW. Insgesamt bestehen 12 Regionalbüros, die für eine bestimmte Region zuständig sind. Für Köln ist das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland in Trägerschaft der Alexianer Köln GmbH zuständig. Zum Tätigkeitprofil des Regionalbüros zählt:

 die Weiterentwicklung von wohnortnahen Informations-, Beratungs- und Schulungsange-boten
 die Stärkung der ehrenamtlichen, nachbarschaftlichen und professionellen Unterstützung und Entlastung von Menschen mit Pflegebedarf und deren pflegenden Angehörigen
 die Verbesserung des Zugangs zu bedarfsgerechten medizinisch-therapeutischen Ange-bote und deren Vernetzung mit wohnortsnahen Unterstützungsangeboten
 die Enttabuisierung der Themen Alter, Pflege und Demenz und Maßnahmen, die zu einem solidarischen und wertschätzenden Wohnumfeld beitragen.

Ansprechpartnerin:
Martina Romeike: m.romeike@alexianer.de , 02203 358 95 11
Stefanie Kolbe, s.kolb@alexianer.de , 02203 358 95 14

FC-Echo hilft e.V.
Der offizielle Fanclub und Förderverein „FC-Echo hilft e.V.“ basiert auf der Facebookgruppe „1. FC Köln – Das FC-Echo“ mit mittlerweile über 14.000 FC-Fans und -Mitgliedern. Hieraus entstand 2013 ein Fanclub aus dem sich wiederum einige Mitglieder zusammensetzten und 2017 diesen gemeinnützigen Verein gründeten. Seit Februar 2018 ist der Verein auch offizieller Fanclub des 1. FC Köln. Seit 2022 fokussiert sich der Verein auf sein Flaggschiff, dem „1. FC Köln Erinnerungskoffer“. Der Verein setzt sich aber nebenbei auch für verschiedene mildtätige Zwecke ein und unter-stützt Projekte, die der Förderung der Jugend- und Altenhilfe dienen. 

Ansprechpartner: Michael Tuchscherer, tuchscherer@fc-echo-hilft.koeln und Christina Manderla, manderla@fc-echo-hilft.koeln

Statements im Rahmen eine Pressemitteilung für das Projekt

HÖHNER:
„Wenn Du nichts mehr hast im Leben und selbst die Erinnerung an schöne und gute Zeiten abhanden-gekommen ist, dann brauchst Du etwas hochemotionales, dass Dir hilft, ein ehemaliges Wohlbefinden wiederzufinden. Einen Menschen, den Du liebst, ein Lied, das Dir immer schon viel bedeutet hat, oder dieses starke Gefühl, das Dich so oft im Leben auf Händen getragen hat, wenn der FC Dir einen Sieg, eine Meisterschale oder einen Pokal geschenkt hat.
Möge der Erinnerungskoffer genau dazu beitragen.“

1.FC Köln:
„Demenz im Alter ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große Belastung. Wenn positive Erinnerungen an den FC dabei helfen können, das Gedächtnis zu trainieren und Freude zu bereiten, dann freut uns das sehr. Der FC unterstützt das Projekt gern und wünscht allen Beteiligten viel Erfolg.“

Diesen Inhalt teilen: