Schattige Plätze und kühle Orte – Hitzehilfen für ältere Menschen im Westlichen Ruhrgebiet

Kühlorte finden – interaktive Karten für Ihre Stadt

Heiße Sommertage können für ältere Menschen eine ernsthafte gesundheitliche Belastung darstellen. Umso wichtiger ist es, sich gut zu schützen und gezielt Orte aufzusuchen, an denen man sich erholen und abkühlen kann. Verschiedene Städte im Westlichen Ruhrgebiet stellen dazu interaktive Karten mit sogenannten Kühlorten zur Verfügung – darunter Parks, schattige Plätze oder klimatisierte öffentliche Gebäude.

Als Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet möchten wir auf diese hilfreichen Angebote in unserer Region hinweisen und dazu ermutigen, diese Informationen auch an ältere Menschen, Angehörige und Pflegekräfte weiterzugeben.

Interaktive Karten zu Kühlorten:

Zusätzlich empfehlen wir den „Hitzeknigge“ der Stadt Mülheim an der Ruhr:

Eine kompakte Übersicht mit Verhaltenstipps und Empfehlungen für den Alltag bei großer Hitze – ergänzt mit Kühlorten in der Stadt. 

📄 Download: Hitzeknigge (PDF)

Broschüre „Alter und Hitze“ des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart: 

Die Informationsbroschüre erklärt leicht verständlich, warum ältere Menschen besonders gefährdet sind und welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.

📄 Download „Alter und Hitze“ (PDF)

Bitte helfen Sie mit, diese Informationen zu verbreiten – insbesondere an Menschen, die hitzebedingte Risiken schwerer einschätzen können. Schon kleine Maßnahmen können einen großen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden leisten.

Diesen Inhalt teilen: